So werden die Eichhörnchenkinder ein Team
Die Eichhörnchenkinder Vincent und Sophia mögen sich, aber natürlich gibt es auch immer wieder Streit - beide möchten so gern aus dem blauen Becher trinken oder einer von beiden hat eben die letzte Nuss gegessen und jetzt gibt es keine mehr. Das Buch fasst sehr empathisch und lebensweltbezogen die Geschwistersituationen auf und zeigt behutsam wie kleine Reaktionen die Weichen für ein gutes Miteinander stellen. Meine beiden waren vollauf begeistert von dem Buch und ich habe es gleich 6 oder 7 mal vorgelesen. Zumindest in unserem Fall haben sich die Kinder sehr gut in den Eichhörnchen wiedergefunden und mein Kleine hat die weinenden Geschwistereichhörnchen auf den Bildern gleich streicheln müssen, um sie zu trösten. Der Kummer über die gegessene Nuss, die eingefallene Bude oder das Ausrutschen trifft haargenau unseren Alltag und hat uns alle sehr abgeholt und Anlass zu Gesprächen geboten. Bei dem blauen Becher hatten sie zum Beispiel die Idee, dass ja auch beide daraus trinken können, weil wir das Drama manchmal so lösen.
Die Bilder sind wunderschön und kindgerecht. Die Eichhörnchen einfach niedlich und sympathisch. Aber uns ist aufgefallen, dass es mal wieder nur die Mama und eine Tante sind, meine Mäuse hätten sich auch den Papa-Eichhorn gewünscht.
Die Bilder sind wunderschön und kindgerecht. Die Eichhörnchen einfach niedlich und sympathisch. Aber uns ist aufgefallen, dass es mal wieder nur die Mama und eine Tante sind, meine Mäuse hätten sich auch den Papa-Eichhorn gewünscht.