Schweres Thema
Linda, eine Frau, bisher eigentlich vom Leben verwöhnt, verliert durch den Unfalltod ihrer Tochter alles, was ihr Leben bisher ausgefüllt hat.
Sie reduziert sich total auf sich selbst, indem sie ihren Mann , ihr bisheriges Leben verlässt und sich auf einen Bauernhof zurückzieht und dort nur mit einem alten Hund, einigen Hühner und der Natur lebt.
Ein schweres Thema, dem sich Daniela Krien in ihrem neuen Buch widmet. Aber wie bei ihren anderen Titeln brauchte es nur einige Seiten, bis sie mich genauso gepackt hatte, wie in ihren anderen Büchern. Diese bald nüchterne Schilderung des auf sich selbst zurückgezogenen Lebens nach dem Tod ihrer Tochter. Die Verzweiflung, ihre Zweifel am Sinn des Lebens, das Unvermögen aus diesem Tief herauszukommen, dann die ganz zögerliche Rückkehr in eine Art Alltag, absolut nachvollziehbar in jeder Phase durch die klare, schnörkellose, aber auch berührende Sprache von Daniela Krien.
Mit großen Erwartungen würde ich das Buch gern weiterlesen.
Sie reduziert sich total auf sich selbst, indem sie ihren Mann , ihr bisheriges Leben verlässt und sich auf einen Bauernhof zurückzieht und dort nur mit einem alten Hund, einigen Hühner und der Natur lebt.
Ein schweres Thema, dem sich Daniela Krien in ihrem neuen Buch widmet. Aber wie bei ihren anderen Titeln brauchte es nur einige Seiten, bis sie mich genauso gepackt hatte, wie in ihren anderen Büchern. Diese bald nüchterne Schilderung des auf sich selbst zurückgezogenen Lebens nach dem Tod ihrer Tochter. Die Verzweiflung, ihre Zweifel am Sinn des Lebens, das Unvermögen aus diesem Tief herauszukommen, dann die ganz zögerliche Rückkehr in eine Art Alltag, absolut nachvollziehbar in jeder Phase durch die klare, schnörkellose, aber auch berührende Sprache von Daniela Krien.
Mit großen Erwartungen würde ich das Buch gern weiterlesen.