Daniela Krien schreibt sich immer mehr in mein Herz
Mein drittes Buch von Daniela Krien und wieder hat es mich begeistert und dieses Mal wohl auch am Meisten gepackt. Nicht nur, weil die Protagonist:innen die gleichen Namen tragen wie mein Mann und ich, sondern weil ich das Leiden und Sehnen so sehr gespürt habe.
Linda und Richard haben ihre 17jährige Tochter durch einen Verkehrsunfall verloren. Ein sinnloser Tod, der von heute auf morgen alles verändert.
Wie geht man mit solch einem Verlust um? Welche Gedanken und Worte wurden zuletzt gedacht und gesprochen? Was macht das mit der Beziehung zueinander? Kann das Leben einfach so weitergehen? All diesen Fragen geht Daniela Krien auf den Grund und piekt dabei mehr als einmal tief in die Wunde. Schmerzhaft durchlebt Linda die letzten Tage, Wochen, Jahre und scheint daran zu zerbrechen. Immer mehr entfernen sich Richard und sie voneinander. Der Schmerz ist so greifbar, dass ich manches Mal pausieren musste, weil mein eigenes Herz sich so schwer anfühlte. Kurz war da ein Moment, da ich dachte, das Buch sei zu hart für mich, erinnerte es mich doch sehr an meine eigenen Verluste. Warum müssen Kinder vor den Eltern gehen?
Doch wie der Titel vermuten lässt, geht das Leben weiter. Es ist ein neues, anderes Leben, in dem sich Linda zurecht und neu finden muss. Neue Herausforderungen, neue Schicksalsschläge, Menschen kommen und gehen und auch ein Hoffnungsschimmer ist da am Ende des Horizonts.
Eine starke und schmerzhafte aber sehr authentische Geschichte, die für mich auf jeden Fall auf die Shortlist gehört.
Linda und Richard haben ihre 17jährige Tochter durch einen Verkehrsunfall verloren. Ein sinnloser Tod, der von heute auf morgen alles verändert.
Wie geht man mit solch einem Verlust um? Welche Gedanken und Worte wurden zuletzt gedacht und gesprochen? Was macht das mit der Beziehung zueinander? Kann das Leben einfach so weitergehen? All diesen Fragen geht Daniela Krien auf den Grund und piekt dabei mehr als einmal tief in die Wunde. Schmerzhaft durchlebt Linda die letzten Tage, Wochen, Jahre und scheint daran zu zerbrechen. Immer mehr entfernen sich Richard und sie voneinander. Der Schmerz ist so greifbar, dass ich manches Mal pausieren musste, weil mein eigenes Herz sich so schwer anfühlte. Kurz war da ein Moment, da ich dachte, das Buch sei zu hart für mich, erinnerte es mich doch sehr an meine eigenen Verluste. Warum müssen Kinder vor den Eltern gehen?
Doch wie der Titel vermuten lässt, geht das Leben weiter. Es ist ein neues, anderes Leben, in dem sich Linda zurecht und neu finden muss. Neue Herausforderungen, neue Schicksalsschläge, Menschen kommen und gehen und auch ein Hoffnungsschimmer ist da am Ende des Horizonts.
Eine starke und schmerzhafte aber sehr authentische Geschichte, die für mich auf jeden Fall auf die Shortlist gehört.