Emotional tiefgehende Geschichte

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
manuela1511 Avatar

Von


In "Mein drittes Leben "erzählt Daniela Krien, in dem für sie typisch unaufgeregtem Schreibstil, von Linda. Diese hat sich nach dem tragischen Tod ihrer einzigen Tochter auf die Abgeschiedenheit eines Bauernofs zurück gezogen. Hier lebt sie zusammen mit Hühnern und einer alten Hündin in einer Stille, die sowohl Trost als auch tiefste Verzweiflung mit sich bringt. Der Bauernhof wird zu einem Symbol für die innere Leere der Protagonistin und den unermesslichen Schmerz, den der Verlust ihrer Tochter hinterlassen hat. Daniela Krien gelingt es wieder meisterhaft, diese Gefühle eindringlich darzustellen, so dass man als Leser förmlich mitfühlen kann.
Auch die Beziehung zwischen Linda und ihrem Mann wird von der Autorin eindrucksvoll dargestellt. Richard, überfordert von Lindas Trauer und der Situation, wendet sich einer anderen Frau zu. Trotzdem bleibt die Verbindung zwischen den Eheleuten von einer tiefen Verbundenheit geprägt, die sie letztlich wieder näher bringt.
Ein interessanter Ansatz der Autorin ist, die Verknüpfung von Figuren aus anderen Handlungen ihrer Bücher. Die Frau, zu der sich Lindas Ehemann hinwendet, ist eine Bekannte aus dem früheren Roman von Daniela Krien "Die Liebe im Ernstfall". Auch Judith, die Hausärztin, die in der Handlung auftaucht, ist mir aus diesem Roman bekannt. Die Fähigkeit von Daniela Krien, ihre Figuren in unterschiedlichen Büchern auftreten zu lassen, verleiht diesen eine besondere Tiefe. Es fühlt sich fast so an, als wären die Protagonisten lebendige Menschen, die in verschiedenen Geschichten weiterleben und immer wieder auftauchen. Diese Verknüpfung lässt mich hoffen, dass ich vielleicht auch Linda und Richard in einem zukünftigen Buch der Autorin wieder treffe. Schließlich lässt das Ende des Romans die Möglichkeit eines Neuanfanges offen.
Für mich als Mutter einer Tochter war Lindas Reise emotional aufwühlend. Der ehrliche und präzise Schreibstil hat es mir ermöglicht, die Trauer und inneren Konflikte nachzuvollziehen. "Mein drittes Leben" ist mehr als nur eine Geschichte über Verlust und Trauer. Sondern auch über die Möglichkeit inmitten des Schmerzes vielleicht doch einen Weg zurück ins Leben zu finden. Dieses Buch hat mich nicht nur tief bewegt, sondern lässt mich auch darüber nachdenken, wie die Vergangenheit die Gegenwart beeinflusst und wie die Hoffnung trotz allem bestehen bleibt.