Lindas Kampf zurück ins Leben
Bei einen Unfall wurde Lindas 17-jährige Tochter plötzlich aus dem Leben gerissen. In dem neuen Roman von Daniela Krien durchleben wir mit Linda eine schwere Trauerphase. Sie selbst wird schwer krank, ihre Ehe scheitert und sie zieht sich immer mehr aus dem Leben zurück. Nur noch wenige Menschen lässt sie in ihr Schneckenhaus.
Etwa zwei Drittel des Buches sind wirklich traurig und trostlos und nur durch Daniela Kriens feinen Schreibstil gut zu ertragen. Gerade die Beobachtungen der zwischenmenschlichen Beziehungen machen das Buch so besonders. Immer wieder findet man Sätze, die man sich dick markieren möchte.
Im letzten Drittel des Buches erfahren wir wie sich Linda in kleinen Schritten immer mehr ins Leben zurückkämpft. Sie heilt nach und nach, verarbeitet ihre eigene Kindheit und sucht nach einem neuem Sinn im Leben.
Hier kommt mein einziger Kritikpunkt - ich konnte den raschen Wechsel dahin nicht wirklich nachvollziehen.
Alles in allem ist es aufgrund der Thematik keine einfache Lektüre, allerdings wie gewohnt grandios erzählt von Daniela Krien. Auch wenn man lange keine Hoffnung für Linda sieht, lässt einen das Buch dann letzten Endes doch tröstlich zurück. Ich möchte den Roman jedem, der das Thema aushalten kann sehr ans Herz legen.
Etwa zwei Drittel des Buches sind wirklich traurig und trostlos und nur durch Daniela Kriens feinen Schreibstil gut zu ertragen. Gerade die Beobachtungen der zwischenmenschlichen Beziehungen machen das Buch so besonders. Immer wieder findet man Sätze, die man sich dick markieren möchte.
Im letzten Drittel des Buches erfahren wir wie sich Linda in kleinen Schritten immer mehr ins Leben zurückkämpft. Sie heilt nach und nach, verarbeitet ihre eigene Kindheit und sucht nach einem neuem Sinn im Leben.
Hier kommt mein einziger Kritikpunkt - ich konnte den raschen Wechsel dahin nicht wirklich nachvollziehen.
Alles in allem ist es aufgrund der Thematik keine einfache Lektüre, allerdings wie gewohnt grandios erzählt von Daniela Krien. Auch wenn man lange keine Hoffnung für Linda sieht, lässt einen das Buch dann letzten Endes doch tröstlich zurück. Ich möchte den Roman jedem, der das Thema aushalten kann sehr ans Herz legen.