Unter jedem Dach ein Ach

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
buecherfan.wit Avatar

Von

Linda verliert ihre 17jährige Tochter Sonja durch einen Verkehrsunfall. Danach ist nichts mehr, wie es war. Schon bald kommt es zu einer Entfremdung zwischen Linda und ihrem Mann Richard. Auch Richard trauert, nur anders. Er ist irgendwann bereit, sein Leben weiterzuleben und beginnt eine Beziehung mit der attraktiven Brida, hat jedoch nicht aufgehört, seine Frau zu lieben. Linda zieht aus der Stadt aufs Land, wo sie ein Haus mietet, das sie mit Garten, Hühnern und der Hündin Kaja übernimmt, die ihr eine treue Gefährtin wird. Sie konnte weder Mitgefühl noch Mitleid der Menschen aus ihrem Bekannten- und Freundeskreislänger länger ertragen und meidet soziale Kontakte weitgehend. Fortan lenkt sie sich mit Gartenarbeit und der Versorgung der Tiere ab. Irgendwann freundet sie sich mit Natascha an, die eine autistische Tochter hat. Nine spricht nicht und benötigt intensive Betreuung. Linda sieht keine Perspektive mehr für ihr Leben. Es ist nur noch Zeit, die verstreicht – ohne jeden Sinn. Doch irgendwann findet Linda doch allmählich ins Leben zurück, trifft Freundinnen von früher wieder und lernt eine alte Frau kennen, die ihr mit ihrer Lebensklugheit hilft. Linda begreift, dass sie nicht die einzige ist, die unter Verlust und Trauer leidet, dass jeder Mensch sein Päckchen zu tragen hat: “Unter jedem Dach ein Ach“ (S. 252). Durch den Verkauf der Stadtwohnung, in der sie mit Richard und ihrer gemeinsamen Tochter gelebt hatte, hat sie mehr Geld als sie benötigt und benutzt einen Teil davon, um anderen zu helfen.
Auch der neue Roman von Daniela Krien hat mir wie die drei Vorgänger sprachlich und inhaltlich sehr gut gefallen. Es ist eine traurige, sehr bewegende Geschichte, die den Leser jedoch nicht ohne Hoffnung zurücklässt. Deshalb empfehle ich ihn ohne Einschränkung.