Ein Bauernhof-Abenteuer für kleine Entdecker
"Mein junior-Lexikon: Bauernhof" aus der beliebten Reihe "Wieso? Weshalb? Warum? junior" ist ein wunderbares Sachbuch für Kinder von 2-4 Jahren. Andrea Erne gelingt es, das Leben auf dem Bauernhof auf eine altersgerechte und spannende Weise zu vermitteln. Die kurzen, leicht verständlichen Texte beantworten die Fragen der Kleinsten auf Augenhöhe und fördern so ihr Interesse und Verständnis für die Welt um sie herum.
Die Illustrationen von Wolfgang Metzger sind detailreich und liebevoll gestaltet, was das Buch zu einem visuellen Vergnügen macht. Die Natur wird hier in all ihren Facetten gezeigt, sodass Kinder indirekt lernen, sie zu schätzen und sorgsam mit ihr umzugehen. Die handlichen Klappen, die in das Buch integriert sind, ermöglichen es den Kindern, interaktiv zu lernen und selbst zu entdecken, was sich hinter den Türen des Hofladens verbirgt oder wie der Mistroboter funktioniert. Diese spielerischen Elemente fördern nicht nur die Feinmotorik, sondern auch die Neugier und das Verständnis für die verschiedenen Tätigkeiten auf einem Bauernhof.
Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass einige technische Details der landwirtschaftlichen Maschinen für die ganz Kleinen noch etwas abstrakt sein könnten. Zudem wird nicht darauf eingegangen, dass auch giftige Pflanzen und Früchte auf den Feldern wachsen. Hier hätte ich mir einen Satz zur Aufklärung gewünscht.
Fazit:
"Mein junior-Lexikon: Bauernhof" ist ein pädagogisch wertvolles und unterhaltsames Buch, das kleinen Entdeckern einen tollen Einblick in das Leben auf dem Bauernhof bietet. Die liebevolle Gestaltung, die interaktiven Klappen und die kindgerechten Erklärungen machen es zu einem perfekten Begleiter für wissbegierige Kinder. Es weckt die Freude am Lernen und Entdecken und ist eine klare Empfehlung für Eltern, die ihren Kindern die faszinierende Welt der Landwirtschaft näherbringen möchten.
Die Illustrationen von Wolfgang Metzger sind detailreich und liebevoll gestaltet, was das Buch zu einem visuellen Vergnügen macht. Die Natur wird hier in all ihren Facetten gezeigt, sodass Kinder indirekt lernen, sie zu schätzen und sorgsam mit ihr umzugehen. Die handlichen Klappen, die in das Buch integriert sind, ermöglichen es den Kindern, interaktiv zu lernen und selbst zu entdecken, was sich hinter den Türen des Hofladens verbirgt oder wie der Mistroboter funktioniert. Diese spielerischen Elemente fördern nicht nur die Feinmotorik, sondern auch die Neugier und das Verständnis für die verschiedenen Tätigkeiten auf einem Bauernhof.
Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass einige technische Details der landwirtschaftlichen Maschinen für die ganz Kleinen noch etwas abstrakt sein könnten. Zudem wird nicht darauf eingegangen, dass auch giftige Pflanzen und Früchte auf den Feldern wachsen. Hier hätte ich mir einen Satz zur Aufklärung gewünscht.
Fazit:
"Mein junior-Lexikon: Bauernhof" ist ein pädagogisch wertvolles und unterhaltsames Buch, das kleinen Entdeckern einen tollen Einblick in das Leben auf dem Bauernhof bietet. Die liebevolle Gestaltung, die interaktiven Klappen und die kindgerechten Erklärungen machen es zu einem perfekten Begleiter für wissbegierige Kinder. Es weckt die Freude am Lernen und Entdecken und ist eine klare Empfehlung für Eltern, die ihren Kindern die faszinierende Welt der Landwirtschaft näherbringen möchten.