Kalender
Der Kalender „Mein Kalender 2024“ greift den bewährten Ansatz der Wieso? Weshalb? Warum?-Reihe auf und überträgt ihn in das Kalendarium eines Jahres. Visuell überzeugt er durch klare, kindgerechte Illustrationen in lebendigen Farben, die komplexe naturwissenschaftliche Ideen greifbar machen und gleichzeitig den Blick fürs Alltägliche schärfen. Die Texte sind so verfasst, dass sie junge Leserinnen und Leser leicht abholen, ohne den Anspruch an sachliche Genauigkeit zu verlieren. Dadurch gelingt eine Balance zwischen Neugierförderung und verständlicher Vermittlung von Phänomenen aus Physik, Biologie und Umwelt.
Didaktisch besitzt der Kalender einen hohen Nutzen im Familien- oder Schulkontext: Er bietet regelmäßig Anknüpfungspunkte für Gespräche über Beobachtungen, wissenschaftliche Vorgehensweisen und das Erkennen von Mustern in der Natur. Die Monatsstruktur unterstützt eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit Themen, ohne in eine zu schwere Tiefe zu gehen, was besonders gut zu Kindern im Grundschulalter passt. Die Form eines Kalenders erleichtert zudem den Alltag, indem er Lernmomente in den Rhythmus des Tages integriert.
Als potenzielle Einschränkung lässt sich nennen, dass der Kalender-formatierte Umfang naturgemäß eine begrenzte Tiefgründigkeit bietet. Sehr komplexe oder interaktive Experimente fehlen möglicherweise, was den Eindruck eines vollständigen Lehrbuchs mindert. Dennoch bietet er eine solide, inspirierende Einführung in zentrale naturwissenschaftliche Denkweisen und stärkt die Lesefähigkeit sowie das eigenständige Fragenstellen.
Fazit: Eine gelungene, zugängliche Ergänzung für Familien, Klassen und Bibliotheken, die Neugierde weckt und Alltagsbeobachtungen mit wissenschaftlichen Ideen verbindet. Geeignet als Geschenk oder als regelmäßiger Lernanstoß über das Jahr verteilt.