Wissenshäppchen für jeden Tag
Die "Wieso Weshalb Warum?"-Reihe ist bei Kindern und Erwachsenen beliebt, weil sie ihr Publikum wirklich gut aufbereitete Informationen zu allen möglichen Themen kindgerecht entdecken lässt. Der Abreißkalender bietet auch für 2024 jeden Tag (Samstag und Sonntag teilen sich ein Kalenderblatt) eine Wissensfrage, ein Rätsel oder eine Idee für eine Aktivität.
Die Themen sind eine bunte Mischung aus den WWW-Büchern, zum Teil auch passend zu den Jahreszeiten oder Feiertagen. Das Interessengebiet und der Wissensstand von Kindern von 4-7, also von Kindergarten über Vorschulalter bis zum ersten Selbstlesen wird ganz gut abgedeckt, wobei natürlich individuelle Vorlieben unterschiedlich sind und verschiedene Themen unterschiedlich bei verschiedenen Kindern ankommen werden - aber es sollte an den meisten Tagen für alle etwas dabei sein!
Die Aufmachung des Kalenders ist sehr gut geeignet um Monate, Zahlen/Datum und Wochentage zu lernen, die Monate haben verschiedene Farben und die Wochentage sind jeweils an ihrer Stelle in der Woche dargestellt.
Inhaltlich würde ich ein paar Abstriche machen, daher die Wissens"häppchen", die durchaus etwas gehaltvoller daherkommen könnten.
Gerade die Ausmalbilder sind für mich als Elternteil ein bisschen verschenktes Potential, hier hätte ich mir entweder mehr von den Rätseln gewünscht, kreative Malvorschläge und offene Fragen wie man sie aus Kritzelbüchern kennt, oder wenigstens auch zu den Malmotiven noch einige Informationen oder Fakten.
Auch einige der Erklärungen sind doch sehr kurz geraten, da wäre auf der Seite definitiv noch Platz für einige Sätze mehr gewesen. So würden zumindest unsere Kinder hier häufig nach der Erklärung noch mehr Warum-Fragen stellen. An sich finde ich das super, dann noch an anderer Stelle mehr herauszufinden, aber für den Kalender an sich ist es etwas schade. Da führt der Weg dann doch zur Sammlung der WWW-Bücher im Regal.
Eine tolle Inspiration, (fast) jeden Tag etwas Neues zu entdecken, im gewohnten Stil der "Wieso Weshalb Warum?"-Bücher.
Die Themen sind eine bunte Mischung aus den WWW-Büchern, zum Teil auch passend zu den Jahreszeiten oder Feiertagen. Das Interessengebiet und der Wissensstand von Kindern von 4-7, also von Kindergarten über Vorschulalter bis zum ersten Selbstlesen wird ganz gut abgedeckt, wobei natürlich individuelle Vorlieben unterschiedlich sind und verschiedene Themen unterschiedlich bei verschiedenen Kindern ankommen werden - aber es sollte an den meisten Tagen für alle etwas dabei sein!
Die Aufmachung des Kalenders ist sehr gut geeignet um Monate, Zahlen/Datum und Wochentage zu lernen, die Monate haben verschiedene Farben und die Wochentage sind jeweils an ihrer Stelle in der Woche dargestellt.
Inhaltlich würde ich ein paar Abstriche machen, daher die Wissens"häppchen", die durchaus etwas gehaltvoller daherkommen könnten.
Gerade die Ausmalbilder sind für mich als Elternteil ein bisschen verschenktes Potential, hier hätte ich mir entweder mehr von den Rätseln gewünscht, kreative Malvorschläge und offene Fragen wie man sie aus Kritzelbüchern kennt, oder wenigstens auch zu den Malmotiven noch einige Informationen oder Fakten.
Auch einige der Erklärungen sind doch sehr kurz geraten, da wäre auf der Seite definitiv noch Platz für einige Sätze mehr gewesen. So würden zumindest unsere Kinder hier häufig nach der Erklärung noch mehr Warum-Fragen stellen. An sich finde ich das super, dann noch an anderer Stelle mehr herauszufinden, aber für den Kalender an sich ist es etwas schade. Da führt der Weg dann doch zur Sammlung der WWW-Bücher im Regal.
Eine tolle Inspiration, (fast) jeden Tag etwas Neues zu entdecken, im gewohnten Stil der "Wieso Weshalb Warum?"-Bücher.