Spielerisch den menschlichen Körper erkunden und lesen üben
Meine Kinder sind sehr wissbegierig, weshalb die Reihe „Wieso? Weshalb? Warum?“ bei uns grundsätzlich sehr beliebt ist und da meine Tochter gerade in der Schule das Lesen lernt, scheint dieses Buch über den Körper für Erstleser wie gerufen zu kommen. Es verspricht, dass die Kinder spielerisch das Lesen lernen, sich Wissen aneignen, Leserätsel durchführen und Sticker kleben können. So viel in einem Buch? Ich war schon sehr gespannt auf die Leseprobe!
Das Cover besticht mit realitätsnahen Illustrationen, die farbenfroh gestaltet sind. Letzteres motiviert Kinder ungemein, im Buch zu stöbern, schließlich vermittelt es den Eindruck, dass sie Illustratoren sich sehr viel Mühe gemacht haben. Die Kinder erforschen auf dem Cover ein Skelett und zeigen die Realität: Kinder sind kleine Wissenschaftler, die sich für zahlreiche Themen interessieren. Mir gefällt übrigens, dass auch realitätsnahe Bilder auf dem Cover verendet wurden.
Das Erstlesebuch behandelt vier Kapitel: Bestandteile des Körpers, Sinne, Seelenpflege sowie Gesundheit. Die Themen werden in kurzen, aber durchaus prägnanten Texten erfasst, sodass die kleinen Entdecker beispielsweise lernen, woraus ein Körper besteht oder welcher Knochen der größte ist. Die Sätze sind groß gedruckt und einfach gehalten, weshalb die Lesemotivation durchweg erhalten bleibt. Sehr schön ist, dass die Themen der Texte illustriert werden, wodurch auch die visuellen Lerntypen angesprochen werden. Die Illustrationen der Zellen ähneln übrigens jenen Illustrationen in Lehrbüchern der fortschreitenden Klassen, weshalb die Kinder sich bereits in jungen Jahren notwendiges Vorwissen aneignen, mit dem sie an den weiterführenden Schulen glänzen können.
In den Leserätseln wird das Lesen, aber auch das Verständnis der vorangehenden Texte überprüft. Dabei bemühen sich die Autoren sehr erfolgreich, die Rätsel optisch ansprechend zu gestalten, indem beispielsweise Buchstaben eingesetzt oder Wörter miteinander verbunden werden sollen. Meiner Tochter haben die Rätsel aus der Leseprobe jedenfalls sehr gut gefallen und sie freut sich darauf, mehr über den Körper zu lernen sowie mehr Rätsel zu lösen. Auch das Stickerbild hat sie sehr interessiert, schließlich wird in diesem verlangt, zu lesen und die passenden Sticker an die richtigen Stellen zu fixieren – Spielen und Lernen in einem, sozusagen.
Das Erstlesebuch ist eine hervorragende Möglichkeit, Kinder zum Lesen zu motivieren und gemeinsam mit ihnen die Besonderheiten des menschlichen Körpers zu erkunden. Dank zahlreiche spielerisch gestalteter Rätsel wird es nie langweilig!
Das Cover besticht mit realitätsnahen Illustrationen, die farbenfroh gestaltet sind. Letzteres motiviert Kinder ungemein, im Buch zu stöbern, schließlich vermittelt es den Eindruck, dass sie Illustratoren sich sehr viel Mühe gemacht haben. Die Kinder erforschen auf dem Cover ein Skelett und zeigen die Realität: Kinder sind kleine Wissenschaftler, die sich für zahlreiche Themen interessieren. Mir gefällt übrigens, dass auch realitätsnahe Bilder auf dem Cover verendet wurden.
Das Erstlesebuch behandelt vier Kapitel: Bestandteile des Körpers, Sinne, Seelenpflege sowie Gesundheit. Die Themen werden in kurzen, aber durchaus prägnanten Texten erfasst, sodass die kleinen Entdecker beispielsweise lernen, woraus ein Körper besteht oder welcher Knochen der größte ist. Die Sätze sind groß gedruckt und einfach gehalten, weshalb die Lesemotivation durchweg erhalten bleibt. Sehr schön ist, dass die Themen der Texte illustriert werden, wodurch auch die visuellen Lerntypen angesprochen werden. Die Illustrationen der Zellen ähneln übrigens jenen Illustrationen in Lehrbüchern der fortschreitenden Klassen, weshalb die Kinder sich bereits in jungen Jahren notwendiges Vorwissen aneignen, mit dem sie an den weiterführenden Schulen glänzen können.
In den Leserätseln wird das Lesen, aber auch das Verständnis der vorangehenden Texte überprüft. Dabei bemühen sich die Autoren sehr erfolgreich, die Rätsel optisch ansprechend zu gestalten, indem beispielsweise Buchstaben eingesetzt oder Wörter miteinander verbunden werden sollen. Meiner Tochter haben die Rätsel aus der Leseprobe jedenfalls sehr gut gefallen und sie freut sich darauf, mehr über den Körper zu lernen sowie mehr Rätsel zu lösen. Auch das Stickerbild hat sie sehr interessiert, schließlich wird in diesem verlangt, zu lesen und die passenden Sticker an die richtigen Stellen zu fixieren – Spielen und Lernen in einem, sozusagen.
Das Erstlesebuch ist eine hervorragende Möglichkeit, Kinder zum Lesen zu motivieren und gemeinsam mit ihnen die Besonderheiten des menschlichen Körpers zu erkunden. Dank zahlreiche spielerisch gestalteter Rätsel wird es nie langweilig!