Fachwissen kindgerecht vermittelt
Der Band „Mein Körper“ aus der Wieso? Weshalb? Warum? Reihe für Erstleser von Sandra Noa ist ein Kinderbuch aus dem Ravensburger Verlag, empfohlen ab 7 Jahren.
Das Buch umfasst auf den 64 Seiten umfangreiches Sachwissen zum menschlichen Körper, ohne dabei zu überfordern. Hierbei steht jedoch nicht nur die Anatomie im Vordergrund – auch die inneren Prozesse und Aufgaben einzelner Bestandteile unseres Körpers werden kindgerecht erläutert. Themen wie Alterungsprozesse, der Einfluss von Krankheiten, die Auswirkungen von Hygiene auf die menschliche Gesundheit oder Fortpflanzung werden hier ebenso verständlich integriert. Untermalt ist das Gelesene von Illustrationen, Fotos und anatomischen Skizzen.
Positiv hervorzuheben ist zudem, dass hier unterschiedliche Familienkonstellationen, Hautfarben und Menschen mit Behinderungen inkludiert werden. So wird bei den jungen Leser*innen schon ein Bewusstsein für Diversität und Identität geschaffen.
Die Texte sind klar und gut verständlich formuliert, zwar tauchen hier und da mal ein paar Fachbegriffe auf, die sicherlich nicht ohne die Hilfe eines Erwachsenen verstanden werden, dennoch ist es im Großen und Ganzen auch ohne Hilfe gut zugänglich.
Das Schriftbild ist klar und deutlich in einer angemessenen Größe für Erstleser gehalten.
Damit es zwischendurch nicht zu langatmig wird, wurden zudem Rätsel und Spiele mit ins Buch integriert, die das Verständnis über das Gelesene überprüfen und den Lernspaß etwas auflockern. Am Ende des Buches können die Lösungen nachgeschlagen werden.
Ein durch und durch überzeugendes Kinderbuch, welches unfassbar viel Wissen vermittelt. Ich bin etwas skeptisch, ob das Buch wirklich für Erstleser geeignet ist, oder ob es vielleicht passender für Kinder ab der zweiten Klasse wäre. So oder so ist es meines Empfinden nach absolut zu empfehlen und ein Highlight in jeder Kinderbuch-Sammlung!
Das Buch umfasst auf den 64 Seiten umfangreiches Sachwissen zum menschlichen Körper, ohne dabei zu überfordern. Hierbei steht jedoch nicht nur die Anatomie im Vordergrund – auch die inneren Prozesse und Aufgaben einzelner Bestandteile unseres Körpers werden kindgerecht erläutert. Themen wie Alterungsprozesse, der Einfluss von Krankheiten, die Auswirkungen von Hygiene auf die menschliche Gesundheit oder Fortpflanzung werden hier ebenso verständlich integriert. Untermalt ist das Gelesene von Illustrationen, Fotos und anatomischen Skizzen.
Positiv hervorzuheben ist zudem, dass hier unterschiedliche Familienkonstellationen, Hautfarben und Menschen mit Behinderungen inkludiert werden. So wird bei den jungen Leser*innen schon ein Bewusstsein für Diversität und Identität geschaffen.
Die Texte sind klar und gut verständlich formuliert, zwar tauchen hier und da mal ein paar Fachbegriffe auf, die sicherlich nicht ohne die Hilfe eines Erwachsenen verstanden werden, dennoch ist es im Großen und Ganzen auch ohne Hilfe gut zugänglich.
Das Schriftbild ist klar und deutlich in einer angemessenen Größe für Erstleser gehalten.
Damit es zwischendurch nicht zu langatmig wird, wurden zudem Rätsel und Spiele mit ins Buch integriert, die das Verständnis über das Gelesene überprüfen und den Lernspaß etwas auflockern. Am Ende des Buches können die Lösungen nachgeschlagen werden.
Ein durch und durch überzeugendes Kinderbuch, welches unfassbar viel Wissen vermittelt. Ich bin etwas skeptisch, ob das Buch wirklich für Erstleser geeignet ist, oder ob es vielleicht passender für Kinder ab der zweiten Klasse wäre. So oder so ist es meines Empfinden nach absolut zu empfehlen und ein Highlight in jeder Kinderbuch-Sammlung!