Interessantes erstes Sachbuch über den menschlichen Körper

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
lissi_filibuster Avatar

Von

Sachbücher für Kinder, die gerade lesen lernen oder üben, finden meine Kinder und ich super. Auch die Erstlesebücher aus der Wieso? Weshalb? Warum?-Reihe kennen wir schon gut und mein Erstleser kommt mit den Büchern gut klar.
Das neue Buch zum Thema "Mein Körper" richtet sich an Kinder, die schon etwas lesen können und jetzt mit einfachen Texten lesen üben wollen. Die Sätze sind kurz und meist mit einfachen Worten. Es gibt aber auch einige herausfordernde Wörter wie zum Beispiel Spongiosa oder Kohlenstoffdioxid, die für die meisten Kinder mit etwas Übung zu schaffen sind.
Das Buch ist in vier Kapitel aufgeteilt, die alle mit kurzen Leserätseln abschließen. Thematisch deckt es dabei sehr viele interessante Bereiche zum menschlichen Körper ab - vom Körperaufbau, über Sinnesorgane und Gefühle bis hin zum Kranksein. Dabei wird den Kindern zum Beispiel auch vermittelt, dass Mobbing nicht ok ist oder dass man selbst über den eigenen Körper und sein Aussehen bestimmen darf.
Die Seiten stecken voller Informationen und es gibt viel zu lernen. Dabei sind allerdings manche Seiten fast schon ein bisschen zu voll mit Informationen und eine etwas klarere Strukturierung wäre gut gewesen. So ist zum Beispiel der Querschnitt des Auges nicht auf der Seite zur Frage "Wie funktioniert mein Auge?", sondern erst einige Seiten später wenn es um das Gehirn geht.
Die Texte werden auf jeder Seite durch interessante Illustrationen oder Fotos unterstützt. Es ist schön, dass dabei Menschen jeder Hautfarbe und jeden Alters zu sehen sind. Besonders interessant fanden wir aber Querschnitte der Sinnesorgane. Es wäre daher toll gewesen, wenn noch mehr von solchen Zeichnungen (zum Beispiel zum menschlichen Skelett) dabei gewesen wären.
Als erstes Sachbuch über den Körper ist das "Mein Körper" aus der Wieso? Weshalb? Warum?-Reihe für Grundschulkinder (meist ab Ende der 1. Klasse / Anfang der 2. Klasse) sehr zu empfehlen. Es kann für erste Referate genutzt werden und ist daher auch für Grundschulbüchereien sehr interessant.