Nichts für kleine Kinder
In diesem Buch geht es um den Klimawandel und Umweltverschmutzung.
Es geht um einen kleinen Axolotl, der als einziger Axolotl in seinem See lebt. Aus seiner Perspektive erzählt er uns von seinen Leben im verschmutzten Wasser. Irgendwann stirbt die gesamte Menschheit aus und die Natur kann sich regenerieren.
Die Idee hinter dem Buch ist gut, ich finde allerdings dass es für kleinere Kinder gar nicht geeignet ist (Altersangabe ab 4 Jahren!), dann doch lieber für Grundschulkinder mit denen man immer wieder zwischendurch darüber reden kann. Manche Zeichnungen sind wirklich düster und angsteinflößend und auch das Aussterben der Menschheit ist für manche Kinder sicherlich verängstigend.
Was mit am Design gut gefallen hat sind allerdings die Erhöhungen im Buch, so dass man einige Bilder sogar anfassen kann. Auch das Axolotl ist seht niedlich gezeichnet.
Es geht um einen kleinen Axolotl, der als einziger Axolotl in seinem See lebt. Aus seiner Perspektive erzählt er uns von seinen Leben im verschmutzten Wasser. Irgendwann stirbt die gesamte Menschheit aus und die Natur kann sich regenerieren.
Die Idee hinter dem Buch ist gut, ich finde allerdings dass es für kleinere Kinder gar nicht geeignet ist (Altersangabe ab 4 Jahren!), dann doch lieber für Grundschulkinder mit denen man immer wieder zwischendurch darüber reden kann. Manche Zeichnungen sind wirklich düster und angsteinflößend und auch das Aussterben der Menschheit ist für manche Kinder sicherlich verängstigend.
Was mit am Design gut gefallen hat sind allerdings die Erhöhungen im Buch, so dass man einige Bilder sogar anfassen kann. Auch das Axolotl ist seht niedlich gezeichnet.