Die Frau die Montage liebt...
"Ich liebe ihn, . als müsste ich am Sonntag sterben." eröffnet uns die Ich-Erzählerin bereits in der ersten Seite. Man merkt gleich, dass sie etwas seltsam tickt. Weiter erklärt sie, "Ich beneide Witwen, Geliebte, verlassene Frauen". Das klingt nach Langweile. Und man vermutet schnell, das Haus, die Kinder, der reiche Mann, all dass erfüllt nicht. oder wie es im Buch heißt "Aber mit welchem Haus, welchem Kind, welchem Schmuck, welcher Erklärung, welcher Reise, welcher Geste könnte er etwas füllen, das schon voll ist?"
Ja die Ich-Erzählerin ist etwas eigen. Hat einen teilweise etwas verqueren Blick auf die Dinge. Aber genau deshalb sind ihre Gedankengänge auch lesenswert. Gegen Ende der Leseprobe zeigen sich auch die ersten Risse in der Fassade...
Sicher ein Buch das nicht für jeden ist. Die Art von Humor die in der Leseprobe durchblitzt muss man mögen. Mich spricht es an.
Ja die Ich-Erzählerin ist etwas eigen. Hat einen teilweise etwas verqueren Blick auf die Dinge. Aber genau deshalb sind ihre Gedankengänge auch lesenswert. Gegen Ende der Leseprobe zeigen sich auch die ersten Risse in der Fassade...
Sicher ein Buch das nicht für jeden ist. Die Art von Humor die in der Leseprobe durchblitzt muss man mögen. Mich spricht es an.