Eine grenzenlose Liebe
Das Buchcover von „Mein Mann“, das ein wunderschönes Porträt einer Frau ziert, hat mich sofort angesprochen. Ich mag Gesichter auf Buchcovern sehr. Die dargestellte Frau wirkt sehr sinnlich-ästhetisch und nachdenklich.
Schon nach wenigen Zeilen entwickelte der Text eine starke Sogwirkung auf mich. Die Ich-Erzählerin erzählt überschwänglich von ihrer (scheinbar) perfekten Ehe und ihrer großen Liebe zu ihrem Ehemann. Doch ihre Liebe mutet nahezu obsessiv an. Die innere Zerrissenheit der Protagonistin gefangen zwischen Liebe, Abhängigkeit und der Verstrickung der Protagonistin in ihrer Ehe wird hier sehr schön dargestellt.
Sicherlich werden noch viele menschliche Abgründe und Geheimnisse im Laufe der Geschichte aufgedeckt, die ich gerne ergründen würde: Die Leseprobe macht auf jeden Fall Lust darauf, direkt weiterzulesen.
Schon nach wenigen Zeilen entwickelte der Text eine starke Sogwirkung auf mich. Die Ich-Erzählerin erzählt überschwänglich von ihrer (scheinbar) perfekten Ehe und ihrer großen Liebe zu ihrem Ehemann. Doch ihre Liebe mutet nahezu obsessiv an. Die innere Zerrissenheit der Protagonistin gefangen zwischen Liebe, Abhängigkeit und der Verstrickung der Protagonistin in ihrer Ehe wird hier sehr schön dargestellt.
Sicherlich werden noch viele menschliche Abgründe und Geheimnisse im Laufe der Geschichte aufgedeckt, die ich gerne ergründen würde: Die Leseprobe macht auf jeden Fall Lust darauf, direkt weiterzulesen.