Unentschlossen
Der tatsächliche Text der Leseprobe ist recht kurz, also fällt es schwer, sich einen Eindruck zu verschaffen. Ich war beim Lesen immer wieder hin- und her gerissen. Es gibt sehr viele Wiederholungen, manche Absätze tanzen geradezu im Kreis. Was sicher auch beabsichtigt ist, um die Besessenheit der Gedankenwelt der Protagonistin dazustellen. Zum Lesen aber ist es auf Dauer anstrengend, ebenso wie ihre Gedanken an sich.
Dagegen erfreut ein köstlicher Umgang mit Sprache wie in dem Abschnitt mit dem "praktischen, kostengünstigen und motivierenden Blau". Auch ist die Protagonistin schon auf diesen ersten Seiten so verstörend, daß einen beim Lesen eine gewisse beklommene Faszination ergreift. Man erkennt - der Klappentext, der schon recht drastisch klingt, verspricht nicht zu viel. Und das macht natürlich immens neugierig.
Jede Buchseite offenbart neue verstörende Aspekte. Es ist zweifellos ein ungewöhnliches und originelles Buch. Mich würde interessieren, wie es weitergeht, aber ich bin mir gleichzeitig nicht sicher, ob ich diesen bewusst anstrengend gehaltenen Schreibstil durchhalte.
Dagegen erfreut ein köstlicher Umgang mit Sprache wie in dem Abschnitt mit dem "praktischen, kostengünstigen und motivierenden Blau". Auch ist die Protagonistin schon auf diesen ersten Seiten so verstörend, daß einen beim Lesen eine gewisse beklommene Faszination ergreift. Man erkennt - der Klappentext, der schon recht drastisch klingt, verspricht nicht zu viel. Und das macht natürlich immens neugierig.
Jede Buchseite offenbart neue verstörende Aspekte. Es ist zweifellos ein ungewöhnliches und originelles Buch. Mich würde interessieren, wie es weitergeht, aber ich bin mir gleichzeitig nicht sicher, ob ich diesen bewusst anstrengend gehaltenen Schreibstil durchhalte.