Außergewöhnlich!
Beim Lesen dieses außergewöhnlichen Buches begleitet man eine namenlose Protagonistin, die die obsessive Liebe zu ihrem Mann als einzigen Lebensinhalt auserkoren hat, gefangen, wie in einem bösen Fiebertraum…
Die wenigen Dialoge, das mäandernde Ausufern wirrer, nicht nachvollziehbarer, gar krankhafter Gedanken - es treibt einen beim Lesen nahezu in den Wahnsinn! Unablässig fragt man sich, wo und wie dieser Roman enden mag. Unweigerlich passt man sich dem Narrativ an und erlebt eine Getriebenheit, endlich die Klimax der Geschichte zu erreichen, um dann 'swept of my feet' (eine kleine Reminiszenz an die Arbeit der Protagonistin) zu sein.
Ein Ende, so unvorhersehbar wie versöhnlich wie verstörend.
Maud Ventura ist es gelungen, ein Werk zu kreieren, dessen geballte Kraft sich erst auf den letzten vier Seiten zu erkennen gibt.
Die wenigen Dialoge, das mäandernde Ausufern wirrer, nicht nachvollziehbarer, gar krankhafter Gedanken - es treibt einen beim Lesen nahezu in den Wahnsinn! Unablässig fragt man sich, wo und wie dieser Roman enden mag. Unweigerlich passt man sich dem Narrativ an und erlebt eine Getriebenheit, endlich die Klimax der Geschichte zu erreichen, um dann 'swept of my feet' (eine kleine Reminiszenz an die Arbeit der Protagonistin) zu sein.
Ein Ende, so unvorhersehbar wie versöhnlich wie verstörend.
Maud Ventura ist es gelungen, ein Werk zu kreieren, dessen geballte Kraft sich erst auf den letzten vier Seiten zu erkennen gibt.