Grandioser Schreibstil, der mit wenigen Worten, unglaublich fesselnd beschreibt
Jeder kennt die Geschichte von Adam und Eva. Aber nur wenige die von Lillith. Als wäre sie nur eine unwichtige Randnotiz, gerät sie ins Vergessene. Dabei ist doch grade Lillith DAS Sinnbild für starke und unabhängige Frauen.
Umso glücklicher bin ich, über Vorablesen auf dieses Buch gestolpert zu sein. Eine Geschichte über Lillth? Mega!
Die 17 Seiten der Leseprobe klingen schon absolut vielversprechend. Der Schreibstil gefällt mir sehr, sehr gut und hat tatsächlich etwas poetisches. Allein an den Worten, die Adam verwendet, wird klar wie er es sagt. Da benötigt es nicht mal Adjektive und Beschreibungen, in welcher Situation sie sich befinden. Irgendwie gruselig. Weil gelernt. Als Frau kennen wir glaube ich alle einen oder mehrere Adams und wissen allein durch die Wortwahl, ob die Person ihre Macht spielen lassen will oder nicht. So richtig bewusst war mir das vor der Leseprobe nicht. Chapeau!
Auch die schwierigeren Passagen (jeder der Lilliths Geschichte kennt, weiß was passiert) sind mit wenigen Worten so ausdrucksstark beschrieben. Ohne das es ausgeschmückt werden wüsste, ist diese Szene so nachvollziehbar, so emotionsgeladen. Und auch hier: das liegt einzig und allein mit dem Wahnsinns Schreibstil zusammen, der bewusst das Unterbewusstsein des Lesers anspricht. Ich bin schon jetzt - nach 17 Seiten absolut begeistert und kann es kaum erwarten mehr über Lillith und Ihre Geschichte zu erfahren.
Umso glücklicher bin ich, über Vorablesen auf dieses Buch gestolpert zu sein. Eine Geschichte über Lillth? Mega!
Die 17 Seiten der Leseprobe klingen schon absolut vielversprechend. Der Schreibstil gefällt mir sehr, sehr gut und hat tatsächlich etwas poetisches. Allein an den Worten, die Adam verwendet, wird klar wie er es sagt. Da benötigt es nicht mal Adjektive und Beschreibungen, in welcher Situation sie sich befinden. Irgendwie gruselig. Weil gelernt. Als Frau kennen wir glaube ich alle einen oder mehrere Adams und wissen allein durch die Wortwahl, ob die Person ihre Macht spielen lassen will oder nicht. So richtig bewusst war mir das vor der Leseprobe nicht. Chapeau!
Auch die schwierigeren Passagen (jeder der Lilliths Geschichte kennt, weiß was passiert) sind mit wenigen Worten so ausdrucksstark beschrieben. Ohne das es ausgeschmückt werden wüsste, ist diese Szene so nachvollziehbar, so emotionsgeladen. Und auch hier: das liegt einzig und allein mit dem Wahnsinns Schreibstil zusammen, der bewusst das Unterbewusstsein des Lesers anspricht. Ich bin schon jetzt - nach 17 Seiten absolut begeistert und kann es kaum erwarten mehr über Lillith und Ihre Geschichte zu erfahren.