Gut verständlich und ganzheitlich betrachtet
Was hätte ich drum gegeben, wenn es in meiner Jugend so ein Buch gegeben hätte: eines, das einen an die Hand nimmt (oder besser in den Arm, während der ganz schlimmen Phasen), erklärt und viele hilfreiche Tipps jenseits von Schmerztabletten und Wärmflaschen bietet. Witzigerweise habe ich daher das Buch auch mit dem letzten Kapitel gestartet („Mit den gesellschaftlichen Tabus brechen“).
In Kapitel 1 und 2 betrachtet und erklärt Mirjam Wagner das Thema eher aus einem medizinischen Blickwinkel. Dies hilft auf jeden Fall schon einmal bei der Einordnung, bietet der Leserin sicher wertvolles Wissen dazu, was und warum während des Zyklus' im Körper eigentlich so passiert.
Die drauffolgenden Kapitel widmen sich dann dem Thema PMS dann mit einem ganzheitlichen Blick darauf, welche Faktoren eine Rolle spielen und was Frau selbst unternehmen kann, um Beschwerden zu lindern, loszuwerden und mit sich selbst besser und selbstbewusst durch die „Jahreszeiten“ des Zyklus zu kommen.
In Kapitel 1 und 2 betrachtet und erklärt Mirjam Wagner das Thema eher aus einem medizinischen Blickwinkel. Dies hilft auf jeden Fall schon einmal bei der Einordnung, bietet der Leserin sicher wertvolles Wissen dazu, was und warum während des Zyklus' im Körper eigentlich so passiert.
Die drauffolgenden Kapitel widmen sich dann dem Thema PMS dann mit einem ganzheitlichen Blick darauf, welche Faktoren eine Rolle spielen und was Frau selbst unternehmen kann, um Beschwerden zu lindern, loszuwerden und mit sich selbst besser und selbstbewusst durch die „Jahreszeiten“ des Zyklus zu kommen.