Da wächst der Wunsch nach einem Garten ins Unermessliche...
Welche besondere Verbindung die Autorin zu ihrem Cottage Garten verspürt, wird in dem Buch "Mein wunderbarer Cottagegarten" auf berührende Weise deutlich. Die Autorin beschreibt mit viel Liebe fürs Detail und beinahe einer zärtlichen Art und Weise, wie sie ihren Cottage Garten in Coleshill aufbaute, welche unterschiedlichen Pflanzen dort einziehen oder weiterwachsen durften und welche Atmosphäre sie verbreiteten. Gerade die Beschreibung der einzelnen Pflanzen und ihrer Eigenheiten war von einem besonders vertrautem Ton und beinahe Witz gekennzeichnet, was das Lesen zu einer Freude machte. Auch die Bandbreite der Pflanzen sowie der unterschiedlichen Gartenabschnitte, die in diesem Buch abgedeckt wurden, waren beeindruckend!
Auch die Umschlag- sowie die Innengestaltung ist wunderbar gelungen und bringt die Atmosphäre des Gartens sehr gut rüber.
Es ist ein Buch zum schmökern und genießen. Wer einen Gartenratgeber erwartet ist hier möglicherweise nicht an der richtigen Stelle, da die Autorin zwar sehr viele Pflanzen und Tipps nennt, diese aber eher in den Erzählfluss einbaut. Dennoch stieg meine Vorfreude auf meinen eigenen Garten exponentiell beim Lesen und ich freue mich darauf, vielleicht bald auf meiner eigenen Gin&Tonic Terasse zu sitzen!
Auch die Umschlag- sowie die Innengestaltung ist wunderbar gelungen und bringt die Atmosphäre des Gartens sehr gut rüber.
Es ist ein Buch zum schmökern und genießen. Wer einen Gartenratgeber erwartet ist hier möglicherweise nicht an der richtigen Stelle, da die Autorin zwar sehr viele Pflanzen und Tipps nennt, diese aber eher in den Erzählfluss einbaut. Dennoch stieg meine Vorfreude auf meinen eigenen Garten exponentiell beim Lesen und ich freue mich darauf, vielleicht bald auf meiner eigenen Gin&Tonic Terasse zu sitzen!