Eine persönliche Gartengeschichte voller Tipps, jedoch kein Gartenplaner

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
jutsi Avatar

Von

Mein wunderbarer Cottage-Garten von Isabelle Van Groeningen ist vor allem eins: Eine Liebeserklärung an ihren wunderschönen Garten im Ort Coleshill. Es handelt sich um einen sehr ausführlichen Erfahrungsbericht ihrer Gartenjahre 1993 bis 2008, in denen sie den Cottage-Garten zusammen mit ihrer Partnerin Gabriella Pape in ihr persönliches blühendes Paradies verwandelt hat.

Isabelle Van Groeningen hat jahrzehntelange Erfahrung als Pflanzplanerin und Gartenhistorikerin und ist vor allem eine leidenschaftliche Gärtnerin. Ihre Begeisterung für Pflanzen ist auf jeder einzelnen Seite spürbar. Das Buch folgt thematisch einzelnen Bereichen des Gartens (von Vorgarten, über Rabatten und Gemüsebeete) und fühlt sich an wie ein gemeinsamer, sehr ausführlicher Spaziergang durch den Garten mit der Autorin. Dabei teilt sie sehr viel Fachwissen und Tipps und Tricks.

Auf über 250 Seiten habe ich mich kein einziges Mal gelangweilt – trotzdem fällt es mir relativ schwer, dieses Buch zu bewerten. Das liegt vor allem daran, dass ich mir mehr praktische Tipps und Anleitungen versprochen habe. Einzelne Pflanzen werden zwar sehr ausführlich besprochen, mir fehlte jedoch der Überblick. Ein Pflanzen Register wäre hier sehr hilfreich, um zu verhindern, in der Masse an Tipps nicht den Überblick zu verlieren und Informationen zu Pflanzen später noch einmal wieder zu finden.

Auch fehlte mir an manchen Stellen Bildmaterial, um das Geschriebene besser nachvollziehen zu können. Dies ist sicherlich der Tatsache geschuldet, dass die Autorin bereits im Jahr 2008 umgezogen ist und daher über einen Garten in der Vergangenheitsform schreibt. Den Bildern ist das Alter teilweise anzusehen und sie sind auch nicht immer perfekt belichtet. Sehr ansprechend finde ich die Garten Illustrationen zu Beginn jedes Kapitels und den Übersichtsplan im Umschlag.

Insgesamt fehlte mir Material, um die Inhalte des Buches auch auf den eigenen Garten zu übertragen. Pflanzpläne, Checklisten und Co. sind in diesem Buch nicht zu finden. Als Fazit bin ich wahrscheinlich mit falschen Erwartungen an dieses Buch herangegangen. Es ist ein sehr unterhaltsam geschriebener Erfahrungsbericht zu einem konkreten Garten, gespickt mit viel Fachwissen, jedoch kein Gartenplanungsbuch. Eigentlich würde ich dem Buch 3,5 Sterne geben, da mir die begeisterte Stimme der sympathischen Autorin sehr gefallen hat, runde ich jedoch auf 4 Sterne auf.