Lehrbuch und Biographie - für mich schon jetzt ein Klassiker

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
plissy Avatar

Von


Welche Pflanzen gedeihen auch ein schattigen Ecken? 
Was macht einen guten Gemüse- und Nutzgarten aus? Und wie schaffe ich es verschiedene Bereiche in meinem Garten zu gestalten ?

Isabelle von Groeningen lässt keine dieser Fragen unbeantwortet und schafft so ein interessantes, sehr gut geschriebenes, unterhaltsames und sehr lehrreiches Buch, vollgepackt mit Erfahrungen und Anekdoten der Autorin, die deutlich machen, dass auch sie klein angefangen hat und sich ihr Garten erst im Laufe der Jahre entwickelt haben.


Besonders das Kapitel zum „Präriergarten“ war für mich eine wahre Entdeckung und Fundgrube, und meine Liste an Pflanzen, die ich durch dieses Buch nun kenne - und pflanzen möchte- ist während des Lesens ständig gewachsen.

Ganz besonders gefiel mir bei , dass Isabelle von Groeningen keinen Hochglanzgarten vor Augen hat, sondern dass bei ihr die Natur immer an erster Stelle steht. So widmet sich ein Kapitel explizit der Toleranz mit vermeintlichen Unkraut, da auch diese eine wichtige Rolle im Gefüge eines Gartens spielen können.

Für mich ist „Mein wunderbarer Cottage Garten“ schon jetzt ein Klassiker, den ich ganz sicher immer wieder in die Hände nehmen werde, wenn sich mir eine Frage zur Gartengestaltung stellt.
Oder ich an einem besonders regnerischen Tag für einige Zeit in die Welt der Gärten und Pflanzen eintauchen möchte ohne nach draußen gehen zu müssen.