Macht Lust auf Garten
Im Insel-Verlag erschienen ist das gebundene Buch zunächst nicht besonders augenfällig. Weder ein großformatiges coffee table book, noch Hochglanzumschlag. Auch im Innern gibt sich die Fotoauswahl zurückhaltend: es sind wenige Bilder und Zeichnungen, die mehr Stimmung als Anleitung geben.
Doch die Autorin Isabelle van Groeningen ist als äußerst fachkundige Gärtnerin und Pflanzengestalterin bekannt, so dass für mich dieses Buch ein Must-Have ist. Dazu schreibt sie in einem wunderbaren Stil, ich werde an die Bücher von Beth Chatto, Penelope Hobhouse oder Rosemary Verey erinnert, die eine ganze Garten-Welt in ihren Büchern auferstehen ließen.
Hier werden wir in das englische Dorf Coleshill mitgenommen und erleben dort die Jahre der Entwicklung ihres Cottage-Gartens, den sie zusammen mit ihrer Partnerin, der Landschaftsarchitektin Gabriella Pape, anlegte.
Isabelle van Groeningen beschreibt detailliert Pflanzen, ihre Verwendung, wie die Gestaltung voranschritt und worauf geachtet wurde. Die Texte sind umfangreich, fachlich auf hohem Niveau und trotzdem angenehm zu lesen. Dies liegt vor allem an der sehr persönlichen und offenen Schreibweise,
Ein Gartenplan auf den Innenseiten ist der gelungene Tupfen auf dem i.
Doch die Autorin Isabelle van Groeningen ist als äußerst fachkundige Gärtnerin und Pflanzengestalterin bekannt, so dass für mich dieses Buch ein Must-Have ist. Dazu schreibt sie in einem wunderbaren Stil, ich werde an die Bücher von Beth Chatto, Penelope Hobhouse oder Rosemary Verey erinnert, die eine ganze Garten-Welt in ihren Büchern auferstehen ließen.
Hier werden wir in das englische Dorf Coleshill mitgenommen und erleben dort die Jahre der Entwicklung ihres Cottage-Gartens, den sie zusammen mit ihrer Partnerin, der Landschaftsarchitektin Gabriella Pape, anlegte.
Isabelle van Groeningen beschreibt detailliert Pflanzen, ihre Verwendung, wie die Gestaltung voranschritt und worauf geachtet wurde. Die Texte sind umfangreich, fachlich auf hohem Niveau und trotzdem angenehm zu lesen. Dies liegt vor allem an der sehr persönlichen und offenen Schreibweise,
Ein Gartenplan auf den Innenseiten ist der gelungene Tupfen auf dem i.