Mal was neues
„Mein wunderbarer Cottage-Garten – Glück im Einklang mit der Natur“ ist die Erzählung einer gärtnerisch sehr erfahrenen Autorin über die Anlage eines wahren Garten-Paradieses.
Schon bei der Einordnung des Buches habe ich Schwierigkeiten. Ursprünglich hatte ich ein Sachbuch erwartet mit dem typischen Aufbau und Schreibstil. Bekommen habe ich eher eine Art Biographie, die ganz „nebenbei“ erklärt, wie man einen Garten aus dem nichts aufbauen kann, welche Schwierigkeiten es zu bewältigen gilt und wie man einen Garten alltagstauglich (Stichtwort Küchenkräuter) gestalten kann. Der Schreibstil ist sehr persönlich. Beim Lesen hab ich mich gefühlt, als wenn ich mit einer Freundin durch deren Garten wandern würde und sie mir dessen Geschichte erzählen würde.
Das Buch ist 2025 beim Insel-Verlag erschienen. Das gebundene Exemplar umfasst 235 Seiten Text und sehr viele Bilder. Geschrieben wurde es von Isabelle van Groeningen, illustriert von Polly Wickham. Die Fotos stammen von der Autorin. Die Illustrationen finde ich wunderschön. Der Stil passt sehr gut zum Buch und unterstreicht die Stimmung, die dieses zeichnet. Wunderbar sind auch die ganzen Fotos. Sie sind nicht extra für das Buch „gestellt“ worden sondern zeigen den Garten in seiner ganzen, wirklichen Schönheit. Insgesamt ist das Buch sehr hochwertig. Nachhaltigkeit ist nichr nur im Buch Thema sondern auch bei dessen Produktion.
Fazit: Dieses Buch war so ganz anders, als ich es erwartet hatte. Trotzdem hatte ich viel Spaß beim Lesen und habe auch so einiges für meinen Garten mitgenommen. Leider ist der Preis sehr hoch.
Schon bei der Einordnung des Buches habe ich Schwierigkeiten. Ursprünglich hatte ich ein Sachbuch erwartet mit dem typischen Aufbau und Schreibstil. Bekommen habe ich eher eine Art Biographie, die ganz „nebenbei“ erklärt, wie man einen Garten aus dem nichts aufbauen kann, welche Schwierigkeiten es zu bewältigen gilt und wie man einen Garten alltagstauglich (Stichtwort Küchenkräuter) gestalten kann. Der Schreibstil ist sehr persönlich. Beim Lesen hab ich mich gefühlt, als wenn ich mit einer Freundin durch deren Garten wandern würde und sie mir dessen Geschichte erzählen würde.
Das Buch ist 2025 beim Insel-Verlag erschienen. Das gebundene Exemplar umfasst 235 Seiten Text und sehr viele Bilder. Geschrieben wurde es von Isabelle van Groeningen, illustriert von Polly Wickham. Die Fotos stammen von der Autorin. Die Illustrationen finde ich wunderschön. Der Stil passt sehr gut zum Buch und unterstreicht die Stimmung, die dieses zeichnet. Wunderbar sind auch die ganzen Fotos. Sie sind nicht extra für das Buch „gestellt“ worden sondern zeigen den Garten in seiner ganzen, wirklichen Schönheit. Insgesamt ist das Buch sehr hochwertig. Nachhaltigkeit ist nichr nur im Buch Thema sondern auch bei dessen Produktion.
Fazit: Dieses Buch war so ganz anders, als ich es erwartet hatte. Trotzdem hatte ich viel Spaß beim Lesen und habe auch so einiges für meinen Garten mitgenommen. Leider ist der Preis sehr hoch.