Sehr schön geschrieben für Gartenliebhaber
Isabelle van Groeningen beschreibt in ihren Buch den eigenen Cottage-Garten, den sie über 15 Jahre hinweg mit viel Hingabe gestaltete. Ihr Buch ist dabei kein klassischer Ratgeber mit Pflanzplänen oder Checklisten, sondern eher ein persönlicher Erfahrungsbericht, gespickt mit Fachwissen und einer großen Wertschätzung für die Natur.
Die Autorin schreibt mit Begeisterung über Nachhaltigkeit, natürliche Gartengestaltung und die Vielfalt der Pflanzenwelt. Ihre Beschreibungen vermitteln den Eindruck eines verwunschenen, romantischen Gartens, in dem ich mich gerne aufhalten würde.
Allerdings hätte ich mir mehr praktische Anleitungen gewünscht, um die Inhalte auf den eigenen Garten übertragen zu können. Zudem wirken manche der zahlreichen Fotos etwas altmodisch. Auch der Umstand, dass der beschriebene Garten bereits seit 2008 nicht mehr existiert, fand ich schade. Es bekommt damit eher einen melancholischen Touch, was mich nicht so angesprochen hat.
Es wird sicher für diejenigen geeignet sein, die eine unterhaltsame Lektüre über allgemeine Cottage Gärten suchen.
Die Autorin schreibt mit Begeisterung über Nachhaltigkeit, natürliche Gartengestaltung und die Vielfalt der Pflanzenwelt. Ihre Beschreibungen vermitteln den Eindruck eines verwunschenen, romantischen Gartens, in dem ich mich gerne aufhalten würde.
Allerdings hätte ich mir mehr praktische Anleitungen gewünscht, um die Inhalte auf den eigenen Garten übertragen zu können. Zudem wirken manche der zahlreichen Fotos etwas altmodisch. Auch der Umstand, dass der beschriebene Garten bereits seit 2008 nicht mehr existiert, fand ich schade. Es bekommt damit eher einen melancholischen Touch, was mich nicht so angesprochen hat.
Es wird sicher für diejenigen geeignet sein, die eine unterhaltsame Lektüre über allgemeine Cottage Gärten suchen.