So so schööön!
Dieses wunderbare Buch hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Glück im Einklang der Natur lautet der Untertitel auf dem hübsch gestalteten Cover. Weg von den unsäglichen Stein"gärten", die zurecht immer mehr verboten werden. Bunt, wild und dennoch strukturiert sind die Cottagegärten. Und ja - angelehnt an den Titel - wirklich wunderbar.
Kaum schlägt man das Buch auf, kann man eine Seite aufklappen und findet eine (abermals wunderschön gestaltete) Übersichtszeichnung. Ein erstes Schmunzeln, da im Garten der beiden tollen Frauen auch eine Gin-Tonic-Ecke ihren Platz gefunden hat. Eine wunderbare Sitzgelegenheit und passende Zugaben für das leckere Getränk wie beispielsweise Kräuter in Zupfweite. Romantisch verwunschen sind die Cottagegärten tatsächlich..."Englischer Rasen" in Golfqualität findet sich eher nicht. Es gibt zwar auch ein paar Rezepte bzw. Vewendungs/-zubereitungshinweise für den "essbaren" Teil des Gartens, eine Zwiebellasagne jedoch ist nicht zum Verzehr geeignet. Neugierig geworden? Unbedingt das wunderbare Buch kaufen und immer wieder als Nachschlagewerk nutzen!
Kaum schlägt man das Buch auf, kann man eine Seite aufklappen und findet eine (abermals wunderschön gestaltete) Übersichtszeichnung. Ein erstes Schmunzeln, da im Garten der beiden tollen Frauen auch eine Gin-Tonic-Ecke ihren Platz gefunden hat. Eine wunderbare Sitzgelegenheit und passende Zugaben für das leckere Getränk wie beispielsweise Kräuter in Zupfweite. Romantisch verwunschen sind die Cottagegärten tatsächlich..."Englischer Rasen" in Golfqualität findet sich eher nicht. Es gibt zwar auch ein paar Rezepte bzw. Vewendungs/-zubereitungshinweise für den "essbaren" Teil des Gartens, eine Zwiebellasagne jedoch ist nicht zum Verzehr geeignet. Neugierig geworden? Unbedingt das wunderbare Buch kaufen und immer wieder als Nachschlagewerk nutzen!