Wertvolle Tipps und Anregungen
Romantisch verwunschen und doch mit Liebe gestaltet und kultiviert: Ein eigener Cottage-Garten ist nach wie vor der große Traum vieler Gärtner:innen. Die renommierte Pflanzengestalterin Isabelle Van Groeningen erzählt in diesem reich bebilderten Band, wie er Wirklichkeit werden kann. Im malerischen Örtchen Coleshill hat sie gemeinsam mit ihrer Partnerin Gabriella Pape einen leblosen Garten in ein üppig blühendes, summendes Paradies verwandelt, das nicht nur die Menschen erfreut, sondern auch der Natur Raum bietet. Dabei hat die Gewinnerin des Deutschen Gartenbuchpreises gezeigt, warum diese besonders nachhaltige und zugewandte Art des Gärtnerns nicht nur zeitlos ist, sondern sogar zukunftsweisend sein kann. Ein Buch für alle (un-)erfahrenen Hobbygärtner:innen und Naturfreund:innen (Klappentext)
Was für ein wunderbarer Band. Schon allein das Durchblättern und das Betrachten der sehr schönen Fotos machen Spaß und Freude. Die Texte sind verständlich und man bekommt als Leser sehr viele Informationen, Anregungen und Tipps wie man so einen Garten gestalten kann. Das Buch ist gut strukturiert und aufgebaut, hat ein umfassendes Inhaltsverzeichnis und als Leser findet man sich sehr schnell darin zurecht. Was mir sehr gut gefallen hat, ist, dass auf Nachhaltigkeit und vor allem auf Natürlichkeit und Natur viel Wert gelegt wird. Die erklärenden Texte sind auch für den Laien gut verständlich, aber auch erfahrene Gärtner werden an dem Buch ihre Freude haben. Es zeigt aber auch, dass so ein Garten viel Zeit und Mühe kostet und nicht von heute auf morgen umgesetzt werden kann und sollte. Es sind vieles gewachsene Strukturen und das ist auch gut so. Auf jeden Fall macht das Buch Lust, gleich den eigenen Garten stückchenweise umzugestalten.
Was für ein wunderbarer Band. Schon allein das Durchblättern und das Betrachten der sehr schönen Fotos machen Spaß und Freude. Die Texte sind verständlich und man bekommt als Leser sehr viele Informationen, Anregungen und Tipps wie man so einen Garten gestalten kann. Das Buch ist gut strukturiert und aufgebaut, hat ein umfassendes Inhaltsverzeichnis und als Leser findet man sich sehr schnell darin zurecht. Was mir sehr gut gefallen hat, ist, dass auf Nachhaltigkeit und vor allem auf Natürlichkeit und Natur viel Wert gelegt wird. Die erklärenden Texte sind auch für den Laien gut verständlich, aber auch erfahrene Gärtner werden an dem Buch ihre Freude haben. Es zeigt aber auch, dass so ein Garten viel Zeit und Mühe kostet und nicht von heute auf morgen umgesetzt werden kann und sollte. Es sind vieles gewachsene Strukturen und das ist auch gut so. Auf jeden Fall macht das Buch Lust, gleich den eigenen Garten stückchenweise umzugestalten.