Guter Einstieg in den Topfgarten

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
herr_meier_glueck Avatar

Von

Das Buch bietet einen guten Einstieg in das Thema Topfgarten und gibt gute erste Anhaltspunkte, wie man in ein solches Projekt starten kann.
Ich persönlich finde einen Überblick, was man an Grundausstattung braucht immer recht sinnfrei, denn jedem dürfte klar sein, dass man zum Gärtnern einen kleine Schaufel und eine Gartenschere oder eine Gießkanne benötigt. Da hätte ich mir eher eine ausführlichere Info gewunschen, welche unterschiedlichen Pflanzgefäße es gibt, was sich gut hält oder auf was man konkret bei der Auswahl achten sollte.
Die Infos zum Überwintern hingegen fand ich sehr zielführend und hilfreich.
Im weiteren Verlauf werden Stauden, Gehölze, Kräuter und Zwiebel-, als auch einjährige Blühpflanzen thematisiert. Das ist m. M. gut gelungen, da auch eine kleine Auswahl der Pflanzen angegeben wird, mit der die Autorin selbst gute Erfahrungen gemacht hat. Hilfreich ist dabei auch die Überischt, welche Pflanzen man gut zusammen / nebeneinander in einen Topf pflanzen kann.
Was mir dabei aber fehlt wäre eine Angabe, welche Pflanze welche Topfart bevorzugt. Bei der Weinrebe wird es mit angegeben, dass ein hoher Topf verwendet werden sollte, ansonsten fehlt diese (in meinen Augen wichtige) Angabe jedoch. Denn das ist ja das Entscheidende bei einem Topfgarten: die richtige Auswahl des Topfes - für Flachwurzler, Tiefwurzler usw.
Alles in allem ein schönes, ansprechendes Buch mit tollen Bildern, die Lust auf einen Topfgarten machen, aber das Thema in meinen Augen nicht vollumfänglich thematisieren. Da hätte ich mir mehr "Aha-Momente" gewunschen.
Auf dem Instagram-Profil der Autorin lassen sich viele weitere Tipps finden, die es nicht ins Buch geschafft haben. Ihre sympathische Art, Dinge zu erklären ist dabei wirklich ansprechend.