Tierische Krimigeschichte für kleine Detektive

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
drachenzahn Avatar

Von

„Die Jagd nach den Kronjuwelen“ ist der erste Band von aktuell drei Büchern der Reihe „Meisterdetektiv Sherlock Bones“. Die Reihe spielt bewusst mit den Klischees ihrer tierischen Helden und den berühmten Vorbildern. Das Buch ist lustig, spannend und perfekt geeignet für Kinder ab acht Jahren.

In diesem Band wurden die Kronjuwelen der englischen Königin entwendet und Sherlock Bones sowie seine Assistentin Jane Catson versuchen, den Täter ausfindig zu machen und den Schatz seiner Besitzerin zurückzugeben. Einige witzige Wortspiele wie Barker Street (bark = bellen) gehen im Deutschen leider verloren, andere wurden aber passend übertragen („Pfotington Palace“).

Die jungen Leser verfolgen dabei nicht nur passiv dem jeweiligen Fall, sondern werden auch aktiv dazu aufgefordert, verschiedene Rätsel zu lösen. Darunter befinden sich mehrere Mathe- (lösbar ab Ende Klasse 2) und Puzzleaufgaben, aber auch solche zum Sinnverständnis und zum Knobeln. Die abwechslungsreichen Zwischenstopps bieten zudem Leseanfängern eine gute Pause.

Kinder werden das Buch wahrscheinlich lieben. Der Fall ist durchaus unterhaltsam, der Täter nicht sofort offensichtlich und die beiden Helden müssen sich auch in gefährlicheren Situationen behaupten. Bei aller Spannung geht jedoch nie der Humor verloren.

Als Erwachsener sieht man das Ganze aber vielleicht schon etwas kritischer. Mich persönlich stört zum Beispiel, dass man die Rätsel problemlos überspringen kann. Sie bringen keinerlei Mehrwert zu der Geschichte. Es handelt sich dabei lediglich um eine Rätselpause. Hier wäre es schön gewesen, wenn sich zumindest ein Lösungswort oder -satz ergeben hätte, in dem einen Hinweis zum nächsten Buch versteckt ist oder ähnliches.

Weniger toll fand ich auch, dass der Polizeiinspektor selbst die Strafen für die Verbrecher festlegt. Geradezu willkürlich und meiner Meinung auch völlig ungerecht muss laut seinem Urteil ein Tier eine Haftstrafe verbüßen und eine anderes (das durchaus schlimmere Taten begangen hat) kommt mit einer Geldstrafe davon. Warum, ist mir absolut schleierhaft. Ein Kind wird das aber sicher nicht weiter hinterfragen.

Das Buch ist jedoch für die anvisierte Zielgruppe absolut perfekt. Grundschulkinder werden die liebenswerten Charaktere mögen und sich über deren tierische Eigenschaften amüsieren können. Der Fall ist zudem spannend und die Rätsel bieten immer wieder einen unterhaltsamen Zwischenstopp.