Wow!
Wow, ein toller Thriller! Ich fand das Buch sehr spannend. Die Handlung spielt in der nahen Zukunft, was mir gut gefallen hat. Diese Zukunft ist meiner Meinung nach sehr realistisch beschrieben, die Autorin hat sich keine großen Veränderungen gegenüber der Gegenwart ausgedacht, sondern viele Kleinigkeiten, durch die man zwar merkt, dass es sich um die Zukunft handelt, die aber keine Science-Fiction-Atmosphäre aufkommen lassen. Durch die subtilen Darstellungen ist es durchaus auch gesellschaftskritisch, ohne von der eigentlichen Handlung abzulenken.
Die Handlung beginnt damit, dass die Protagonistin Harriet eine Dame während eines Waldbrands aus den Flammen rettet. Dadurch entstehen bei der Protagonistin Flashbacks an Szenen aus der Vergangenheit, an die sie sich bisher nicht erinnern konnte. Harriet macht sich auf die Suche nach Antworten. Diese Suche fand ich sehr spannend geschildert und die Wendungen sehr unerwartet.
Auch das Cover finde ich sehr aussagekräftig. Durch die Farbgebung hat es sofort meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Es gefällt mir, dass es in direktem Bezug zum ersten Kapitel des Buchs steht, da es den erwähnten Waldbrand zeigt.
Für mich ist es ein stimmiger, gut geschriebener Thriller, der nicht inszeniert wirkt und bis zum Schluss spannend bleibt.
Die Handlung beginnt damit, dass die Protagonistin Harriet eine Dame während eines Waldbrands aus den Flammen rettet. Dadurch entstehen bei der Protagonistin Flashbacks an Szenen aus der Vergangenheit, an die sie sich bisher nicht erinnern konnte. Harriet macht sich auf die Suche nach Antworten. Diese Suche fand ich sehr spannend geschildert und die Wendungen sehr unerwartet.
Auch das Cover finde ich sehr aussagekräftig. Durch die Farbgebung hat es sofort meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Es gefällt mir, dass es in direktem Bezug zum ersten Kapitel des Buchs steht, da es den erwähnten Waldbrand zeigt.
Für mich ist es ein stimmiger, gut geschriebener Thriller, der nicht inszeniert wirkt und bis zum Schluss spannend bleibt.