Kinder fühlen sich nicht allein
Das Cover wirkt zunächst etwas unsicher machend, sodass man nicht sofort erkennt, ob es sich um ein Kinderbuch handelt. Beim Lesen der ersten Seite jedoch kann man entspannt seinen Kindern das Buch anvertrauen. Die Autorin wendet sich direkt an die Kinder und schafft eine sehr humorvolle Atmosphäre, die gleichzeitig realistisch ist. Ich denke, vor allem Kinder, die schon einmal wegen ihres „Andersseins“ ausgelacht wurden, können sich gut mit diesem Buch identifizieren und verstehen, dass anders sein nichts Schlechtes bedeutet. Ebenso können Kinder, die vielleicht einmal ein anderes Kind wegen dessen Andersartigkeit ausgelacht haben, durch dieses Buch begreifen, dass „anders sein“ gar nicht so schlimm ist. Meine Tochter hat selbst schon solche Erfahrungen gemacht, da sie viele Sommersprossen hat und ihr Bruder eine Behinderung. Sie zeigt sich zwar immer stark, doch manchmal fragt sie sich, warum sie oder ihr Bruder ausgelacht werden. Ich glaube, so ein Buch könnte ihr dabei helfen.