irgendwie besonders
Die Illustrationen dieses Kinderbuches sind sehr schön gezeichnet , etwas ungewöhnlich , aber sie passen perfekt zu der Thematik des Buches. Das Buch befasst sich mit der Schwierigkeit sich selbst als gut anzuerkennen. Es geht viel um Selbstakzeptanz und das Verspottung auch einen Menschen verletzen kann. Der Schluss führt dann nochmal vor Augen wie wunderbar befreiend es sein kann, wenn man sich keine Gedanken mehr darüber macht, was denn andere von einem Denken. Kinder erkennen durch die Illustrationen das jeder so seine Makel hat und diese aber nicht schlimm sind und auch nichts sind was man verstecken muss. Das Buch von Menschenhausen greift auf dieser Ebene immer wieder auf „ Sei einfach du selbst“ , dann wirst du auch glücklich sein. Ein wenig schade finde ich den Umgang im Buch mit den Fehlern… ja es soll aufgezeigt werden, dass es zu Gelächter kommen kann , wenn man mal anders aussieht , aber das ist für mich grade in der Hinsicht dass jeder so seinen Makel hat die falsche herangehensweise meiner Meinung nach. Trotzdem schöne Idee und mit viel Gesprächsbedarf für die Kinder.