Das Leben erblüht in Frankreich ganz neu
Das Buchcover sprüht geradezu vor Lebensfreude. Farbenfroher geht es kaum. Gleiches gilt für die ersten Seiten des Buches. Während der Lektüre wird binnen weniger Zeilen deutlich, was Agneta an Frankreich so sehr gefällt und warum sie Schweden und ihre Eltern verlassen musste. Das Verhältnis zwischen ihren Eltern und ihrem Freund Einar wird von der Autorin mit so viel Humor gespickt, das ich beinahe bei jeder Seite ein Grinsen im gesicht hatte und mehrmals Schmunzeln mußte. Die Protagonisten werden dabei so bildhaft beschrieben, das ich die Eltern bei den Videoanrufen direkt vor mir zu sehen glaubte oder mit Agneta im Kloster aif der Suche nach Einar war, bis wir ihn dann gemeinsam am Küchentisch sitzen sahen.
Agneta ist total liebenswert. Und das, egal ob im Umgang mit ihren Eltern oder auch mit dem an Demenz erkrankten Einar.
Ich bin gespannt, wie sich Agneta in ihrer neuen Wahlheimat weiterentwickeln wird und wie sie mit Einar dessen Demenz zu meistern versteht. Ich drücke ihr in jedem Fall die Daumen, das sie ihr neues Leben weiter geniessen und ausleben kann.
Agneta ist total liebenswert. Und das, egal ob im Umgang mit ihren Eltern oder auch mit dem an Demenz erkrankten Einar.
Ich bin gespannt, wie sich Agneta in ihrer neuen Wahlheimat weiterentwickeln wird und wie sie mit Einar dessen Demenz zu meistern versteht. Ich drücke ihr in jedem Fall die Daumen, das sie ihr neues Leben weiter geniessen und ausleben kann.