Lustige Geschichte mit viel Magie
„Merdyns magische Missgeschicke – Zaubern will gelernt sein“ von Simon Farnaby ist ein sehr unterhaltsamer Roman für Kinder ab 8 Jahre. Merdyn ist der größte Magier des Mittelalters der durch eine Intrige seines Erzfeindes ins 21. Jahrhundert katapultiert wird. Der Zeitstrahl befördert ihn unfreiwillig in ein Einkaufszentrum was ihn zunächst sehr überfordert. Zum Glück ist gerade Rosi mit ihrem Meerschweinchen Pupsi unterwegs und läuft dem Magier praktisch in die Arme. Nicht ganz uneigennützig verspricht sie Merdyn zu helfen ihn wieder in seiner Zeit zu bringen und nimmt ihn erstmal mit nach Hause. Da Merdyn weder ein Mobiltelefon noch ein Auto kennt und meint das Klo wäre zum waschen da, gibt es viele ulkige Szene. Aber auch ernste Themen werden behandelt: Rosies Vater ist vor einiger Zeit verstorben und die Familie, vor allem auch ihre Mutter, leiden sehr unter diesem Verlust. Zusammen versuchen Rosi und Merdyn gegenseitig zu helfen was mal mehr und mal weniger gut klappt, auf jeden Fall für viele Lacher bei dem Leser sorgt.
Besonders gut hat mir gefallen, dass die Leser auf eine lustige Art direkt angesprochen werden und altmodische Begriffe in den Fußnoten erklärt werden. Auch der Reim zum Abschluss jeden Kapitels fand ich sehr gelungen. Trotz der oft lustigen Situation werden auch Themen wie Mobbing in der Schule, der Verlust eines geliebten Menschen, Oberflächlichkeit und auch der Glaube an seine Träume angesprochen. Rundum ein gelungener Roman. Ich denke nur das es noch nicht für alle Kinder ab 8 Jahre geeignet ist, da es ein sehr umfangreiches Buch ist und es einige moderne Begriffe gibt die nicht alle Kinder in diesem Alter kennen.
Besonders gut hat mir gefallen, dass die Leser auf eine lustige Art direkt angesprochen werden und altmodische Begriffe in den Fußnoten erklärt werden. Auch der Reim zum Abschluss jeden Kapitels fand ich sehr gelungen. Trotz der oft lustigen Situation werden auch Themen wie Mobbing in der Schule, der Verlust eines geliebten Menschen, Oberflächlichkeit und auch der Glaube an seine Träume angesprochen. Rundum ein gelungener Roman. Ich denke nur das es noch nicht für alle Kinder ab 8 Jahre geeignet ist, da es ein sehr umfangreiches Buch ist und es einige moderne Begriffe gibt die nicht alle Kinder in diesem Alter kennen.