Die Folgen einer schwierigen Kindheit
Durch das Cover bin ich auf das Buch aufmerksam geworden. Es erinnert mich an die Siebziger Jahre. Der Roman spielt jedoch in der Gegenwart.
Den Roman fand ich sehr interessant, teilweise aber auch schwer zu durchschauen.
Zuerst lernen wir Mickey kennen und es wird ziemlich schnell klar, dass sie ein Alkoholproblem hat. Da ihr Vater ihre Familie verlassen hat, als sie noch ein Kind war, hat sie Schwierigkeiten Menschen zu vertrauen.
Obwohl mir das bewusst war, hatte ich trotzdem Schwierigkeiten, manche ihrer Entscheidungen zu verstehen.
Ihre jüngere, ihr zunächst unbekannte, Halbschwester Arlo scheint im Gegensatz dazu, ihr Leben voll im Griff zu haben.
Mein Fazit: Ich finde den Roman sehr lesenswert, er ist aber definitiv keine leichte Kost. Ich fand es tragisch zu lesen, welchen Einfluss die Krankheit des Vaters auf das Leben aller Beteiligten hatte. Mir gefiel jedoch sehr, wie die Autorin langsam Schicht für Schicht enthüllt und so zum Kern der Persönlichkeit ihrer Protagonisten vordringt.
Den Roman fand ich sehr interessant, teilweise aber auch schwer zu durchschauen.
Zuerst lernen wir Mickey kennen und es wird ziemlich schnell klar, dass sie ein Alkoholproblem hat. Da ihr Vater ihre Familie verlassen hat, als sie noch ein Kind war, hat sie Schwierigkeiten Menschen zu vertrauen.
Obwohl mir das bewusst war, hatte ich trotzdem Schwierigkeiten, manche ihrer Entscheidungen zu verstehen.
Ihre jüngere, ihr zunächst unbekannte, Halbschwester Arlo scheint im Gegensatz dazu, ihr Leben voll im Griff zu haben.
Mein Fazit: Ich finde den Roman sehr lesenswert, er ist aber definitiv keine leichte Kost. Ich fand es tragisch zu lesen, welchen Einfluss die Krankheit des Vaters auf das Leben aller Beteiligten hatte. Mir gefiel jedoch sehr, wie die Autorin langsam Schicht für Schicht enthüllt und so zum Kern der Persönlichkeit ihrer Protagonisten vordringt.