Knisternde Spannung vor atmosphärischer Kulisse
Bei mir kommt zu diesem Buch das Beste zuerst: Mit ihrem Debütroman hat Sarah Crouch einen Volltreffer gelandet! „Was die Gezeiten verbergen“, das wird von ihr ganz sachte und stückweise aufgedeckt.
Seit einigen Wochen beschäftige ich mich mit den Cookinseln im Südpazifik. Darum hat es mich gereizt, die Geschichte zu lesen, die ebenfalls im Pazifik angesiedelt ist, wenn auch weit entfernt auf der Nordhalbkugel, abgelegen an einer Meerenge im US-Staat Washington.
Hier lernen Elijah und Nakita sich kennen und lieben. Leider hat ihre Jugendliebe keinen Bestand, denn Elijah verlässt seinen Heimatort, um seinen Traum von einer Karriere als Schriftsteller zu verwirklichen. Erst nach vielen Jahren kehrt er nach dem Tod seiner Eltern mit dem Gefühl des Versagens nach Hause zurück.
Das Cover zeigt eine kleine Landzunge im Licht des Sonnenuntergangs. Ich stelle mir vor, es ist der einsame Platz, an dem Elijahs Hütte steht, in der er jetzt lebt, wo er ein paar Tiere hält und im Garten sein eigenes Gemüse anpflanzt.
Nakita hat er nie vergessen können, doch scheint es für die beiden nach all den Jahren keine gemeinsame Zukunft zu geben.
Das Buch verbreitet eine wohlige Atmosphäre allein durch die Beschreibung der einzigartigen Umgebung, doch durch den zweiten Erzählstrang, der Geschichte eines Mordes, fesselt es mich irgendwie doppelt. Es erzählt nicht nur von einer verloren geglaubten Liebe, sondern ist gleichzeitig ein Thriller mit knisternder Spannung. Die Handlung wechselt gekonnt zwischen den 1970er- und den 1990er-Jahren.
Sehr gern gebe ich meine Empfehlung für ein großartiges Debüt, das von Liebe und Treue, von Ängsten, von Verrat, aber auch von einer tiefen Freundschaft und Hoffnung erzählt.
Gespannt warte ich auf einen weiteren Roman von Sarah Crouch.
Seit einigen Wochen beschäftige ich mich mit den Cookinseln im Südpazifik. Darum hat es mich gereizt, die Geschichte zu lesen, die ebenfalls im Pazifik angesiedelt ist, wenn auch weit entfernt auf der Nordhalbkugel, abgelegen an einer Meerenge im US-Staat Washington.
Hier lernen Elijah und Nakita sich kennen und lieben. Leider hat ihre Jugendliebe keinen Bestand, denn Elijah verlässt seinen Heimatort, um seinen Traum von einer Karriere als Schriftsteller zu verwirklichen. Erst nach vielen Jahren kehrt er nach dem Tod seiner Eltern mit dem Gefühl des Versagens nach Hause zurück.
Das Cover zeigt eine kleine Landzunge im Licht des Sonnenuntergangs. Ich stelle mir vor, es ist der einsame Platz, an dem Elijahs Hütte steht, in der er jetzt lebt, wo er ein paar Tiere hält und im Garten sein eigenes Gemüse anpflanzt.
Nakita hat er nie vergessen können, doch scheint es für die beiden nach all den Jahren keine gemeinsame Zukunft zu geben.
Das Buch verbreitet eine wohlige Atmosphäre allein durch die Beschreibung der einzigartigen Umgebung, doch durch den zweiten Erzählstrang, der Geschichte eines Mordes, fesselt es mich irgendwie doppelt. Es erzählt nicht nur von einer verloren geglaubten Liebe, sondern ist gleichzeitig ein Thriller mit knisternder Spannung. Die Handlung wechselt gekonnt zwischen den 1970er- und den 1990er-Jahren.
Sehr gern gebe ich meine Empfehlung für ein großartiges Debüt, das von Liebe und Treue, von Ängsten, von Verrat, aber auch von einer tiefen Freundschaft und Hoffnung erzählt.
Gespannt warte ich auf einen weiteren Roman von Sarah Crouch.