Wendungsreicher Psychothriller
Die Studentin Laura Gehler wird eines Nachts auf einer ihrer Trekkingradtouren entführt,betäubt und findet sich in einem merkwürdigen spartanisch eingerichteten Plexiglaskasten wieder.
Während Laura rätselt,warum und von wem sie entführt wurde,erhält ihre Mutter per Post eine Barbiepuppe mit Lauras Todesdatum zugeschickt.
Dem leitenden Kriminalkommissar Lukas Johannsen wird klar,dass Laura in Lebensgefahr schwebt und die Handschrift des Entführeres erinnert ihn an einen zurückliegenden ungeklärten Mordfall.
Johannsen stürzt sich in die Ermittlungen und will um jeden Preis dieses Mal den Täter schnappen.Doch die Zeit läuft ihm davon und Lauras Todeszeitpunkt rückt immer näher…
Dem Autor ist ein gut durchdachter,atmosphärischer Thriller gelungen.
Wir lernen in einem anderen Handlungsstrang die Biologin Ariane Sternberg kennen,die einsam in den Wäldern Thüringens lebt und einen jungen Mann vor dem Ertrinken rettet,der beim Schlittschuh fahren an einem See vor Arianes Haus eingebrochen ist.
Als Leser rätselt man mit in welchem Verhältnis die beiden zur entführten Laura stehen und ob es überhaupt eine Verbindung gibt.
Das Kennenlernen der außergewöhnlichen Charaktere braucht Zeit und die Spannung baut sich für einen Psychothriller eher langsam auf.
Doch wer dranbleibt und weiterliest wird mit einer wendungsreichen Handlung belohnt und mit einem Ende konfrontiert,den ich so als Leserin nicht erwartet habe.
Mir gefällt außerdem die Schreibweise des Autors,zwischenzeitlich schlägt er leise und nachdenkliche Töne an.
Fazit: Ein gut durchdachter Plot,der sich positiv von der breiten Thrillermasse abhebt.
Während Laura rätselt,warum und von wem sie entführt wurde,erhält ihre Mutter per Post eine Barbiepuppe mit Lauras Todesdatum zugeschickt.
Dem leitenden Kriminalkommissar Lukas Johannsen wird klar,dass Laura in Lebensgefahr schwebt und die Handschrift des Entführeres erinnert ihn an einen zurückliegenden ungeklärten Mordfall.
Johannsen stürzt sich in die Ermittlungen und will um jeden Preis dieses Mal den Täter schnappen.Doch die Zeit läuft ihm davon und Lauras Todeszeitpunkt rückt immer näher…
Dem Autor ist ein gut durchdachter,atmosphärischer Thriller gelungen.
Wir lernen in einem anderen Handlungsstrang die Biologin Ariane Sternberg kennen,die einsam in den Wäldern Thüringens lebt und einen jungen Mann vor dem Ertrinken rettet,der beim Schlittschuh fahren an einem See vor Arianes Haus eingebrochen ist.
Als Leser rätselt man mit in welchem Verhältnis die beiden zur entführten Laura stehen und ob es überhaupt eine Verbindung gibt.
Das Kennenlernen der außergewöhnlichen Charaktere braucht Zeit und die Spannung baut sich für einen Psychothriller eher langsam auf.
Doch wer dranbleibt und weiterliest wird mit einer wendungsreichen Handlung belohnt und mit einem Ende konfrontiert,den ich so als Leserin nicht erwartet habe.
Mir gefällt außerdem die Schreibweise des Autors,zwischenzeitlich schlägt er leise und nachdenkliche Töne an.
Fazit: Ein gut durchdachter Plot,der sich positiv von der breiten Thrillermasse abhebt.