Vielversprechend
Nach den ersten Seiten von “Mirror: Weiß wie Schnee” von Lucia Herbst bin ich bereits tief in die Geschichte eingetaucht. Die Erzählung beginnt mit einer fesselnden Atmosphäre, die einen sofort in die mystische und geheimnisvolle Welt des Buches zieht. Lucia Herbst schafft es, die Spannung gleich zu Beginn aufzubauen, während sie die Protagonistin und ihre Umgebung einführt.
Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich leicht lesen, wobei er gleichzeitig eine gewisse poetische Tiefe besitzt, die die düstere Märchenwelt perfekt unterstreicht. Die Charaktere, die bisher aufgetaucht sind, wirken vielschichtig und interessant, was mich neugierig auf ihre weiteren Entwicklungen macht. Besonders die Protagonistin hat bereits in den ersten Kapiteln eine gewisse Komplexität gezeigt, die sie von typischen Märchenfiguren abhebt.
Insgesamt geben die ersten Seiten einen vielversprechenden Start, der Lust auf mehr macht. Die Mischung aus Märchenmotiven und einer düsteren, modernen Interpretation ist faszinierend, und ich bin gespannt, wie sich die Geschichte weiter entfaltet. Es deutet sich an, dass das Buch eine spannende und tiefgründige Reise werden könnte, die klassische Märchenelemente auf eine frische und unkonventionelle Weise neu interpretiert.
Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich leicht lesen, wobei er gleichzeitig eine gewisse poetische Tiefe besitzt, die die düstere Märchenwelt perfekt unterstreicht. Die Charaktere, die bisher aufgetaucht sind, wirken vielschichtig und interessant, was mich neugierig auf ihre weiteren Entwicklungen macht. Besonders die Protagonistin hat bereits in den ersten Kapiteln eine gewisse Komplexität gezeigt, die sie von typischen Märchenfiguren abhebt.
Insgesamt geben die ersten Seiten einen vielversprechenden Start, der Lust auf mehr macht. Die Mischung aus Märchenmotiven und einer düsteren, modernen Interpretation ist faszinierend, und ich bin gespannt, wie sich die Geschichte weiter entfaltet. Es deutet sich an, dass das Buch eine spannende und tiefgründige Reise werden könnte, die klassische Märchenelemente auf eine frische und unkonventionelle Weise neu interpretiert.