Die Frage, ob das schon alles war...
"Mit der Einbauküche hatte es angefangen, dachte er, vor zehn Jahren hätte ihn niemand überzeugen können, das Nettojahresgehalt eines mittelmäßig verdienenden Künstlers in eine Einbauküche zu kaufen. (...) Also hatten sie sich eine Einbauküche ausgesucht, sie hatten versucht, es ironisch zu tun, wie sie ein paar Jahre später ironisch einen Kleingarten angemietet hatten, weil es plötzlich alle taten."
Der Roman "Mit den Jahren" beschreibt treffend das Gefühl der Anfang-Vierziger- alles erreicht zu haben, was man sich gewünscht hat, aber dennoch erschöpft von Alltag, ernüchtert. Der Lebensstil der Mittelschichtsgroßstädter wird wunderbar seziert, man fühlt sich ertappt. D Mich hat das Buch nach der treffenden Analyse mit dem Ende hilflos stehen gelassen - da die Lösung eine ist, die für die Autorin vielleicht die richtige ist, aber keinen wirklichen Impuls für in der Krise steckende Paare gibt. Schade!
Der Roman "Mit den Jahren" beschreibt treffend das Gefühl der Anfang-Vierziger- alles erreicht zu haben, was man sich gewünscht hat, aber dennoch erschöpft von Alltag, ernüchtert. Der Lebensstil der Mittelschichtsgroßstädter wird wunderbar seziert, man fühlt sich ertappt. D Mich hat das Buch nach der treffenden Analyse mit dem Ende hilflos stehen gelassen - da die Lösung eine ist, die für die Autorin vielleicht die richtige ist, aber keinen wirklichen Impuls für in der Krise steckende Paare gibt. Schade!