Ein poetischer und tief berührender Roman über Sehnsucht, Verlust und den Mut, sich selbst zu finden
Sarah Lorenz hat mit "Mit dir, da ich im Himmel Kaffee trinken möchte" einen herausragenden Roman geschrieben, der schon zu Beginn tief berührt. Die Geschichte von Elisa, die auf einer Reise nicht nur eine Stadt, sondern auch sich selbst neu entdeckt, ist bewegend, ehrlich und voller Poesie.
Besonders beeindruckend ist die atmosphärische Sprache, die zwischen Melancholie und Hoffnung schwebt. Die Autorin schreibt mit einer Intensität, die den Leser mitten ins Geschehen zieht – sei es in den Straßen von Zürich, in den Erinnerungen an eine schmerzhafte Vergangenheit oder in der Welt der Bücher und Lyrik, die Elisa Trost spendet.
Die Themen des Romans – Familie, Kindheitstraumata, Identität und die heilende Kraft der Literatur – werden mit großer Sensibilität behandelt. Elisa ist eine facettenreiche Protagonistin, mit der der Leser leidet, hofft und wächst.
Besonders beeindruckend ist die atmosphärische Sprache, die zwischen Melancholie und Hoffnung schwebt. Die Autorin schreibt mit einer Intensität, die den Leser mitten ins Geschehen zieht – sei es in den Straßen von Zürich, in den Erinnerungen an eine schmerzhafte Vergangenheit oder in der Welt der Bücher und Lyrik, die Elisa Trost spendet.
Die Themen des Romans – Familie, Kindheitstraumata, Identität und die heilende Kraft der Literatur – werden mit großer Sensibilität behandelt. Elisa ist eine facettenreiche Protagonistin, mit der der Leser leidet, hofft und wächst.