Im Zwiegespräch mit Mascha Kaléko
Ich bin nach der Leseprobe sehr neugierig auf dieses Buch. Es sind ungewöhnliche erste Seiten, auf denen die Protagonistin mit niemand anderem als der Dichterin Mascha Kaléko spricht, ihr ihre ganz eigene Sicht auf die Welt darlegt, in der kleine Reetdachhäuser gleichbedeutend mit einem liebevollen, geborgenen Zuhause sind, das die Protagonistin in ihrer Kindheit aber kaum hatte.
Gedichte von Mascha Kaléko werden zum Ausgangspunkt der mäandernden Gedanken der Protagonistin und gerade das macht mich wahnsinnig neugierig, denn bisher kenne ich das Werk der Dichterin nur ausschnittweise und ich würde mich sehr freuen durch das Buch einen tieferen Einblick auch in Mascha Kalékos Leben zu erhalten.
Gedichte von Mascha Kaléko werden zum Ausgangspunkt der mäandernden Gedanken der Protagonistin und gerade das macht mich wahnsinnig neugierig, denn bisher kenne ich das Werk der Dichterin nur ausschnittweise und ich würde mich sehr freuen durch das Buch einen tieferen Einblick auch in Mascha Kalékos Leben zu erhalten.