Sarah Lorenz‘ Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken ist ein poetischer, berührender Roman über Sehnsucht, Verlust und die Suche nach Geborgenheit. Elisa, die Protagonistin, erzählt ihre bewegende Lebensgeschichte in Form eines Zwiegesprächs mit der Dichterin Mascha Kaléko. Ihre Worte sind mal melancholisch, mal hoffnungsvoll, aber immer ehrlich.
Das Buch lebt von seiner poetischen Sprache und der feinen, tiefgründigen Art, mit der es große Themen wie Heimat, Liebe und das Wunder des Lebens behandelt. Es ist eine Hommage an die Kraft der Literatur und ein bewegender Roman über die Möglichkeit, auch aus Schmerz Schönheit zu schöpfen.
Das Buch lebt von seiner poetischen Sprache und der feinen, tiefgründigen Art, mit der es große Themen wie Heimat, Liebe und das Wunder des Lebens behandelt. Es ist eine Hommage an die Kraft der Literatur und ein bewegender Roman über die Möglichkeit, auch aus Schmerz Schönheit zu schöpfen.