beeindruckendes Debüt
Der letzte Satz des Buches lautet " Siehst du , Mascha, ich bin deinem Rat gefolgt: Ich war klug und hielt mich an Wunder."
Sarah Lorenz erzählt in ihrem Buch, welches auch autobiografische Elemente beinhaltet, über das nicht einfache Leben von Elisa. Denn es ist schon ein Wunder, dass Elisa dieses Leben in dem es eine Kindheit im Heim, Obdachlosigkeit, Alkohol, Drogen und immer wieder die Suche nach Liebe und Geborgenheit gab, gemeistert hat. Diese Geborgenheit fand sie lange Zeit in Büchern.
Sie bewundert die Dichterin Mascha Kaléko und ihr erzählt sie auf einer Zugreise ihre Geschichte.
Jedem Kapitel vorangestellt ist ein Gedicht der Dichterin. So verbindet der Roman die persönliche Geschichte von Elisa mit den Gedichten von Mascha Kaléko.
Er zeigt die große Bewunderung der Autorin für diese Frau, Ihr Leben und ihre Werke und gleichzeitig ist es ein Liebesgeständnis an die Wunder, die das Leben für uns bereithält.
Unbedingt lesen, es ist wirklich großartig!
Sarah Lorenz erzählt in ihrem Buch, welches auch autobiografische Elemente beinhaltet, über das nicht einfache Leben von Elisa. Denn es ist schon ein Wunder, dass Elisa dieses Leben in dem es eine Kindheit im Heim, Obdachlosigkeit, Alkohol, Drogen und immer wieder die Suche nach Liebe und Geborgenheit gab, gemeistert hat. Diese Geborgenheit fand sie lange Zeit in Büchern.
Sie bewundert die Dichterin Mascha Kaléko und ihr erzählt sie auf einer Zugreise ihre Geschichte.
Jedem Kapitel vorangestellt ist ein Gedicht der Dichterin. So verbindet der Roman die persönliche Geschichte von Elisa mit den Gedichten von Mascha Kaléko.
Er zeigt die große Bewunderung der Autorin für diese Frau, Ihr Leben und ihre Werke und gleichzeitig ist es ein Liebesgeständnis an die Wunder, die das Leben für uns bereithält.
Unbedingt lesen, es ist wirklich großartig!