Ein bewegtes Leben
Der Roman "Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken" von Sarah Lorenz ist im Stil eines Dialogs der Protagonistin Elisa mit ihrer Lieblings-Dichter Mascha Kaleko verfasst. Hinter Elisa liegt eine sehr schwierige Kindheit und Jugend mit vielen Stationen und Dramen, die sie zu der Person gemacht haben, die sie heute ist. Jedes Kapitel beginnt mit einem passenden Gedicht von Mascha Kaleko, dessen Inhalt sich in den Erzählungen der Erzählerin Elisa widerspiegeln.
Die Art, in der der Roman verfasst wurde, ist sehr besonders und die Schilderungen der Protagonistin Elisa sind sehr schockierend, gleichermaßen aber auch sehr berührend. Faszinierend finde ich persönlich, wie gut es der Autron gelungen ist, die Gedichte von Mascha Kaleko passend zu den Erzählungen von Elisa auszuwählen. Sie fügen sich nahtlos in die Kapitel ein und greifen die Themen auf, die Elisa im jeweiligen Kapitel bewegen.
Wer anspruchsvollere Lektüre abseits vom Mainstream sucht, ist mit diesem Buch gut bedient. Für mich ein literarisches Kunststück!
Die Art, in der der Roman verfasst wurde, ist sehr besonders und die Schilderungen der Protagonistin Elisa sind sehr schockierend, gleichermaßen aber auch sehr berührend. Faszinierend finde ich persönlich, wie gut es der Autron gelungen ist, die Gedichte von Mascha Kaleko passend zu den Erzählungen von Elisa auszuwählen. Sie fügen sich nahtlos in die Kapitel ein und greifen die Themen auf, die Elisa im jeweiligen Kapitel bewegen.
Wer anspruchsvollere Lektüre abseits vom Mainstream sucht, ist mit diesem Buch gut bedient. Für mich ein literarisches Kunststück!