Eindrücklich, melancholisch und aufrüttelnd!
In "Mit dir da möchte ich im Himmel Kaffee trinken", geht es um Elisa, die ihren bisherigen Lebensweg der Dichterin Mascha Kaléko erzählt. Es handelt von ihren frühem Auszug aus dem Elternhaus, von Drogen, von kalten Häusern, in denen Aufwachsen hart und schmerzhaft war, von Verlust, aber auch von Freiheit und der ständigen Suche nach Liebe und Wertschätzung. Elisa lebt in der Punker Szene, erlebt Freundschaften und Beziehungen, von denen nicht wenige auch toxisch und gewaltvoll sind. Die Geschichte hat mich an mehreren Stellen erschüttert und auch wenn sie durch den poetischen, eindrücklichen Schreibstil leicht zu lesen war, war der Inhalt nicht immer leicht zu verarbeiten. Dennoch hat mir das Buch insgesamt sehr gut gefallen, vor allem der feinfühlige Schreibstil war sehr überzeugend und angenehm zu lesen. Auch, wenn das Buch nicht sehr lang ist, hatte es Tiefe und hat einige gute Lesestunden beschert!