Traurig-schönstes Debüt

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
lesestress Avatar

Von

»Trostlos ist der ultimative Superlativ von traurig, denn wohin mit sich, wenn man ohne Trost ist?«

Durch Zufall bin ich Sarah Lorenz auf der Leipziger Buchmesse begegnet und wir sind ganz kurz ins Gespräch gekommen: über Mascha Kaléko und den Gedichtband »Bewölkt mit leichten Niederschlägen«, der in einer wunderschön illustrierten Ausgabe bei der Büchergilde Gutenberg erschienen ist. Sarah erzählte beiläufig, sie wünsche sich sehr, dass ihr Debüt »Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken« auch als Lizenzausgabe bei der Verlagsgenossenschaft erscheint. Als Botschafterin der Büchergilde habe ich diesen Wunsch weitergeleitet und schreibe ihn heute noch einmal laut ins Internet, weil ich mir nach dem Lesen ihres Textes auch wünsche, dass er lizenziert wird – und möglichst viele Menschen erreicht. Denn, soviel vorab, dieser Roman ist ein echter Knaller!

Für Protagonistin Elisa ist Mascha Kaléko ein Vorbild. In ihren Texten findet sie Trost, wenn das Leben schwer ist. Mehr noch katastrophal, wie es in der Retrospektion scheint. Aber gemeistert hat Elisa es trotzdem. Und hier, im Zug, erzählt sie nun der Dichterin davon: In jedem Kapitel zitiert sie eines von Kalékos Gedichten und antwortet dann darauf. Da geht es um ihre Zeit im Heim, die Obdachlosigkeit auf der Kölner Domplatte sowie ihre stetige Suche nach Geborgenheit und bedingungsloser Liebe. Aber Elisa ist nicht hoffnungslos, ihr helfen die kleinen Freuden des Alltags wie Reetdachhäuser, schaumiger Cappuccino und Bücher – sowie die Zuversicht, dass alles möglich ist, wenn sie an Wunder glaubt.

Sarah Lorenz hat sich mit ihrem Debüt »Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken« in mein Herz geschrieben! Ihr Stil ist unverwechselbar »punk-poetisch« (wie Margarete Stokowski so treffend formulierte) und lässt das Tragische leicht erscheinen, ohne es zu banalisieren. Trotzdem ist der Text nie trostlos, die heilende Umarmung, die zwischen den Zeilen mitschwingt, stets nur eine Seite entfernt. Mehr vermag ich nicht zu sagen, denn dieser Roman möchte gefühlt werden! Wow, was für ein Highlight!