Neues aus der Rechtsmedizin
Für Doktor Sabine Yao und ihre Spezialeinheit „Extremdelikte“ gibt es wieder neue ungewöhnliche Todesfälle. Während sie mit ihrem Team in den Fällen untersucht und ermittelt, verschwindet der achtjährige Yasser spurlos in Berlin. Seine Mutter kann sich nicht an die Polizei wenden, da die Beiden sich illegal in Deutschland aufhalten. Sie bittet stattdessen den jordanischen Ex-Geheimdienstler Khalaf ihren Sohn zu finden.
„Mit kaltem Kalkül“ ist der zweite Teil in der Reihe um die Gerichtsmedizinerin Sabine Yao. Der Einstieg in die Geschichte gelang mir gut. Der Schreibstil von Michael Tsokos ist angenehm zu lesen. Da es sich um einen Thriller aus dem Bereich der Rechtsmedizin handelt, werden hier, wie auch schon im ersten Teil, viele Fachbegriffe verwendet. Diese werden aber gut und detailliert erklärt. Manchmal etwas zu detailliert, da darf man nicht zart besaitet sein. Für mich trotzdem ein spannender Roman mit viel Hintergrundwissen und ich hoffe, dass es noch weitere Teile geben wird.
„Mit kaltem Kalkül“ ist der zweite Teil in der Reihe um die Gerichtsmedizinerin Sabine Yao. Der Einstieg in die Geschichte gelang mir gut. Der Schreibstil von Michael Tsokos ist angenehm zu lesen. Da es sich um einen Thriller aus dem Bereich der Rechtsmedizin handelt, werden hier, wie auch schon im ersten Teil, viele Fachbegriffe verwendet. Diese werden aber gut und detailliert erklärt. Manchmal etwas zu detailliert, da darf man nicht zart besaitet sein. Für mich trotzdem ein spannender Roman mit viel Hintergrundwissen und ich hoffe, dass es noch weitere Teile geben wird.