Schwächer als Band 1
Das Cover finde ich großartig, es gefällt mir noch besser, als das von Band 1, gerade die Metallic-Elemente, die an einen Seziertisch angelehnt sind.
Dies ist jedoch alles, was mir besser gefallen hat als der Reihenauftakt.
Die Geschichte an sich ist sehr gut, allerdings finde ich es sehr schade, dass recht wenige Kapitel von Sabine Yao handeln.
Die anderen Kapitel sind auch sehr spannend und ich habe das Buch insgesamt wieder sehr schnell beendet, jedoch nervt mich besonders in der ersten Hälfte sehr, wie oft erwähnt werden muss, was diese Person in ihrer Vergangenheit getan hat.
Wie schon im ersten Buch bin ich etwas hin- und hergerissen, einerseits finde ich es genial, dass man merkt, dass der Autor vom Fach ist und sich nicht nur, wie viele andere Thriller-Autoren, von Fachleuten hat beraten lassen, so dass auch viele Details der Arbeit in der Rechtsmedizin mit einfließen.
Aber manchmal wirkt es auf mich auch etwas oberlehrerhaft, wenn betont wird, aufgrund welcher rechtlicher Grundlage die Dinge wie gemacht werden. Hier ist es mir besonders im Gespräch von Sabine Yao mit der Praktikantin aufgefallen, als sie haarklein aufzählt, was Pathologen anders machen als Chirurgen.
Aber insgesamt wieder ein sehr solider, spannender Thriller, auch das Ende dieses Mal sehr stimmig.
Dies ist jedoch alles, was mir besser gefallen hat als der Reihenauftakt.
Die Geschichte an sich ist sehr gut, allerdings finde ich es sehr schade, dass recht wenige Kapitel von Sabine Yao handeln.
Die anderen Kapitel sind auch sehr spannend und ich habe das Buch insgesamt wieder sehr schnell beendet, jedoch nervt mich besonders in der ersten Hälfte sehr, wie oft erwähnt werden muss, was diese Person in ihrer Vergangenheit getan hat.
Wie schon im ersten Buch bin ich etwas hin- und hergerissen, einerseits finde ich es genial, dass man merkt, dass der Autor vom Fach ist und sich nicht nur, wie viele andere Thriller-Autoren, von Fachleuten hat beraten lassen, so dass auch viele Details der Arbeit in der Rechtsmedizin mit einfließen.
Aber manchmal wirkt es auf mich auch etwas oberlehrerhaft, wenn betont wird, aufgrund welcher rechtlicher Grundlage die Dinge wie gemacht werden. Hier ist es mir besonders im Gespräch von Sabine Yao mit der Praktikantin aufgefallen, als sie haarklein aufzählt, was Pathologen anders machen als Chirurgen.
Aber insgesamt wieder ein sehr solider, spannender Thriller, auch das Ende dieses Mal sehr stimmig.