Spannend, rasant, durchdacht
Liebe #bookies,
ich durfte "Mit kaltem Kalkül von Dr. Tsokos lesen. Danke an der Stelle für das Rezensionsexemplar.
Der zweite Teil der Sabine-Yao-Reihe startet rasant und mit einer bedrängenden Atmosphäre. Zwei kurios entstellte Leichen hängen an einem Baum, ein Kind wird entführt, ein weiteres wird als Leiche geborgen, ein Toter wird in einer Bauwagensiedlung gefunden. Sabine Yao untersucht die Todesfälle und erkennt die Verbindungen während Khalaf, ein Ex-Geheimdienstler ebenfalls nach dem verschwundenen Jungen sucht.
Tsokos schreibt wie immer mit klaren Worten und fügt die Erläuterungen zu rechtsmedizinischen Begriffen und Vorgehensweisen nahtlos in die Handlung ein. Es wird nie langweilig oder schweift vom eigentlichen Geschehen ab. Der Storyverlauf bleibt stets spannend und die kurzen Kapitel lassen einen durch die Seiten fliegen.
Die Charaktere gefallen mir hier wieder ziemlich gut, besonders Hassan Khalaf ist hier für mich eine tolle und wichtige Nebenfigur, die neue Ermittlungsmethoden und Herangehensweisen mitbringt. Zudem bringt er eine gewisse Emotionalität in die Handlung, die Yao zuweilen abgeht. Nichtsdestotrotz ist Sabine Yao mit ihrer rechtsmedizinischen Erfahrung und ihrem Gespür für Feinheiten und verschiedene Lösungsansätze wieder unheimlich wichtig für die Ermittlungen. So liefert sie auch entscheidende rechtsmedizinische Hinweise an Monica Monti, die mit ihrer unkonventionellen Art letztlich genauso zur Lösung des Falls beiträgt.
Insgesamt ist die Geschichte ein wirklich gut ausgeklügelter Rechtsmedizin-Thriller, bei dem am Ende alle Fäden nahtlos zusammenlaufen. Mir hat der zweite Band um Sabine Yao sehr gut gefallen, spannend, rasant, durchdacht und mit Fachwissen gespickt. Ich vergebe 5 von 5 ⭐️.
ich durfte "Mit kaltem Kalkül von Dr. Tsokos lesen. Danke an der Stelle für das Rezensionsexemplar.
Der zweite Teil der Sabine-Yao-Reihe startet rasant und mit einer bedrängenden Atmosphäre. Zwei kurios entstellte Leichen hängen an einem Baum, ein Kind wird entführt, ein weiteres wird als Leiche geborgen, ein Toter wird in einer Bauwagensiedlung gefunden. Sabine Yao untersucht die Todesfälle und erkennt die Verbindungen während Khalaf, ein Ex-Geheimdienstler ebenfalls nach dem verschwundenen Jungen sucht.
Tsokos schreibt wie immer mit klaren Worten und fügt die Erläuterungen zu rechtsmedizinischen Begriffen und Vorgehensweisen nahtlos in die Handlung ein. Es wird nie langweilig oder schweift vom eigentlichen Geschehen ab. Der Storyverlauf bleibt stets spannend und die kurzen Kapitel lassen einen durch die Seiten fliegen.
Die Charaktere gefallen mir hier wieder ziemlich gut, besonders Hassan Khalaf ist hier für mich eine tolle und wichtige Nebenfigur, die neue Ermittlungsmethoden und Herangehensweisen mitbringt. Zudem bringt er eine gewisse Emotionalität in die Handlung, die Yao zuweilen abgeht. Nichtsdestotrotz ist Sabine Yao mit ihrer rechtsmedizinischen Erfahrung und ihrem Gespür für Feinheiten und verschiedene Lösungsansätze wieder unheimlich wichtig für die Ermittlungen. So liefert sie auch entscheidende rechtsmedizinische Hinweise an Monica Monti, die mit ihrer unkonventionellen Art letztlich genauso zur Lösung des Falls beiträgt.
Insgesamt ist die Geschichte ein wirklich gut ausgeklügelter Rechtsmedizin-Thriller, bei dem am Ende alle Fäden nahtlos zusammenlaufen. Mir hat der zweite Band um Sabine Yao sehr gut gefallen, spannend, rasant, durchdacht und mit Fachwissen gespickt. Ich vergebe 5 von 5 ⭐️.