Des Menschen dunkle Seite
Die Rechtsmedizinerin Sabine Yao hat es in ihrem dritten Band gleich mit zwei kuriosen Fällen zu tun. Ein Pferdehof wird immer wieder Schauplatz von tätlichen Übergriffen auf Pferde. Erst beim dritten tödlichem Angriff wird eine Obduktion angeordnet. Mit Menschen ist es für Sabine Yao kein Problem, aber hier sind ganz andere Dimensionen erforderlich und sie lernt die Welt der Rechtsmediziner im tierischen Bereich kennen. Ihr zweiter Fall erweist sich ebenfalls als Herausforderung. Ein Hund hat beim Gassi gehen Leichenteile aufgestöbert die schon sehr in Mitleidenschaft gezogen sind. Nur mit einem Fuß ist die Identifizierung natürlich so gut wie unmöglich. Ein Großaufgebot der Polizei findet so nach und nach weitere Teile, die allerdings einen unterschiedlichen Verwesungsgrad aufweisen. Durch akribische Arbeit kommt die Rechtsmedizinerin nicht nur dem Pferdeschänder, sondern auch dem Mörder ein Stückchen näher.
Die Bücher von dem Autor Michael Tsokos sind eigentlich immer ein Garant für gute Unterhaltung. Dieses Mal konnte es mich nicht wirklich so recht packen. Es war mir einfach zuviel an medizinischen Fakten, die für einen Laien nicht wirklich verständlich sind. Auch gab es relativ viele Wiederholungen. Keine Frage, die Thematik war gut und auch spannend zu lesen, aber eben nicht so wie ich es vom Autor gewohnt bin. Die Charaktere sind gut dargestellt und bieten Einblick in ihr Leben. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig, bis auf die oben erwähnten Einschränkungen. Das Cover strahlt eine gewisse Kälte aus, die aber perfekt zu den Geschehnissen passt. Dieses Mal leider nicht ganz 5 Sterne, aber für alle Interessierten an der Rechtsmedizin auf jeden Fall lesenswert.
Die Bücher von dem Autor Michael Tsokos sind eigentlich immer ein Garant für gute Unterhaltung. Dieses Mal konnte es mich nicht wirklich so recht packen. Es war mir einfach zuviel an medizinischen Fakten, die für einen Laien nicht wirklich verständlich sind. Auch gab es relativ viele Wiederholungen. Keine Frage, die Thematik war gut und auch spannend zu lesen, aber eben nicht so wie ich es vom Autor gewohnt bin. Die Charaktere sind gut dargestellt und bieten Einblick in ihr Leben. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig, bis auf die oben erwähnten Einschränkungen. Das Cover strahlt eine gewisse Kälte aus, die aber perfekt zu den Geschehnissen passt. Dieses Mal leider nicht ganz 5 Sterne, aber für alle Interessierten an der Rechtsmedizin auf jeden Fall lesenswert.